Mogelpackung des Jahres 2020 wählen
Bereits zum siebten Mal sind mit Jahresbeginn die VerbraucherInnen aufgerufen die Mogelpackung des Jahres zu wählen. Bis zum 24. Januar 2021 läuft das Online-Votum der Verbraucherzentrale, Hamburg St. Georg. Das Abstimmungsformular ist hier eingestellt https://umfrage.vzhh.de. Folgende fünf Produkte, für die Konsumenten seit dem letzten Jahr mehr zahlen müssen, weil ihre Füllmenge besonders raffiniert oder dreist reduziert wurde, stehen als Kandidaten zur Wahl.
Kandidat 1: Milka Osterhase & Weihnachtsmann von Mondelez
Die Saison-Schokofiguren von Milka sind geschrumpft. Teilweise mussten Verbraucher sogar mehr für die kleineren Hohlfiguren zahlen. Dadurch haben sich die Süßigkeiten gegenüber dem Vorjahr um bis zu 36 Prozent verteuert. Trotz der "Diät" sehen Osterhasen und Weihnachtsmänner meist größer aus, sodass das geringere Gewicht gar nicht auffällt.
Kandidat 2: Frucht Müsli von Seitenbacher
Das "Frucht Müsli" von Seitenbacher kostet seit 2020 bis zu 75 Prozent mehr. Der Hersteller hat die Füllmenge von 1.000 auf 750 Gramm gesenkt und der Handel obendrein den Preis hochgesetzt. Seitenbacher vermarktet das "Frucht Müsli" als vermeintlich neues Produkt, doch die Rezeptur ist laut Zutatenliste quasi identisch mit der des Vorgängermüsli.
Straßenbauarbeiten und Corona-Beschränkungen
Wie beurteilen die Gewerbetreibenden vom Steindamm ihre wirtschaftliche Situation und welche Auswirkungen hat die Covid-19-Pandemie derzeit und vielleicht auch in der Zukunft? Mit welchen Maßnahmen haben die Unternehmerinnen und Unternehmer darauf reagiert? Das wollte die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. (ASM) von den am Steindamm ansässigen Gewerbetreibenden wissen. ASM-Mitarbeiter des Projektes "Aktivierung migrantischer Unternehmen am Steindamm für ein verantwortungsvolles Zusammenleben im öffentlichen Raum", befragten deshalb im Oktober 2020 Unternehmerinnen und Unternehmer.*
Holzschnittkünstlerin Tita do Rego Silva
lädt herzlich zur Adventsmesse in die Koppel 66 von Freitag bis Sonntag, jeweils ab 11 Uhr bis 19 Uhr ein. Die Erfahrung der ersten drei Adventswochenenden zeigten den Koppelkünstlern, dass bei Einhaltung aller vorgegebenen Hygieneregeln und entsprechendem Abstand eine schöne, vorweihnachtliche Atmosphäre erzeugt werden konnte.
Aktuelle Corona-Bestimmungen: Die vierte Adventsmesse findet nicht statt.
Wir bitten um digitale Besuche zum Beispiel unter www.titadoregosilva.de
www.koppel66.de
Die Adventsmesse, jeweils freitags - sonntags in der Koppel 66 findet statt!
St Georg's beliebte Adventsmesse in der Koppel 66, der Geheimtipp für Kunst und Handwerk, darf stattfinden! Ab dem 27. November 2020 gibt es im Hinterhof der Langen Reihe 75 an allen Adventswochenenden von freitags bis sonntags hochwertiges Kunsthandwerk und Design von jeweils 11-19 Uhr zu bestaunen und käuflich zu erwerben. "Bei uns gibt es in schönster Atmosphäre einer alten Maschinenfabrik handgemachte Unikate aus Künstlerhand zu kaufen - und das für jeden Geldbeutel. Wir freuen uns, dass wir zum 39. Mal diese einzigartige Messe ausrichten dürfen", so Teresa Gaschler von der Koppel 66. Die Bandbreite der Kunst reicht dabei von Mode, Textil, Schmuck, Hüten, Keramik, Papierkunst und Taschen über handgefertigte Schuhe,
Anna Karenina-allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie als Geistervorstellung
Am 29. November um 20 Uhr hat das SchauSpielHaus ein weiteres Streamingangebot für Theaterfreunde im Programm. Dazu melden Sie sich bitte per Mail an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff: LiveStream und mit etwas Glück erhalten Sie einen der 1.000 begehrten Live-Stream-Plätze. Gespielt wird "Anna Karenina - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie" von Barbara Bürk und Clemens Senkrecht nach Leo Tolstoi.