Museen/Galerien/Kulturladen
Koppel 66
Koppel 66
Lange Reihe 75
20099 Hamburg
Öffnungszeiten: Ateliers,
meistens zwischen 11 und 19 Uhr
Cafe' Koppel: 10 bis 21 Uhr
(Sommergarten bis 19 Uhr)
Frühjahrsmesse: 03.- 05. April 2020
Adventsmesse: an den vier Adventswochenenden Fr.-So. 11-19 Uhr
Ein großzügiger kreativer Ort mitten in St. Georg, an dem sich vieles entdecken lässt. Hier arbeiten Künstler und Kunsthandwerker in offenen Ateliers, wo man individuelle Stücke direkt bei den Machern kaufen oder sich umschauen kann. Auf drei Etagen, entlang der Galerien rund um ein Atrium angeordnet, arbeiten in dem von Licht durchfluteten Haus 18 Künstler und Kunsthandwerker in 12 Ateliers aus den Bereichen: Schmuck, Hüte, Herrenmaßschneiderei, Damenmode, Strick, Siebdruck, Textil- und Lederdesign, Wohnaccessoires, Fotografie, Kunst, Holzschnitt, Buchbinderei, Seifen.
Kulturladen St. Georg e.V.
Alexanderstraße 16
20099 Hamburg
Telefon 28 05 48 62
Fax 28 05 48 63
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.kulturladen.com
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 10 – 21.30 Uhr, Fr. 10 – 13 / 16 – 21.30 Uhr, Sa. nur bei Veranstaltungen (ggf. Workshops), So. 15 – 19 Uhr, Büro: Mo. – Do. 10 – 20 Uhr
Frei nach dem Motto "genießen, mitmachen, selbermachen" bietet der Kulturladen in St. Georg ein interkulturelles Veranstaltungsprogramm in sympathischer Atmosphäre für jedes Alter: Von Kinder-Theater über Literaturlesungen, Vernissagen bis zu musikalischen Events wie der Jazzmeile u.v.m. Die engagierten Tanz- und Musikgruppen, die sich hier zum Üben treffen, bereichern jedes Stadtteilfest. Alles für kleines Geld. Neben dem Open-Air-Kino findet der GEORG SLAM statt, ein musikalischer Poetry Slam zum Mitmachen.
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG)
Steintorplatz
20099 Hamburg
Tel. 040-428134-880
Öffnungszeiten:
Di.-So. 10 – 18 Uhr, Do. 10 – 21 Uhr
Mo. geschlossen
www.mkg-hamburg.de
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Deutschland. Seine Sammlungen reichen von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfassen europäische, mediterrane, ostasiatische und islamische Kulturräume. Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Spektakuläre Sonderausstellungen greifen aktuelle Diskurse auf und machen das MKG zu einem der beliebtesten Museen Hamburgs.
Foto© Marcelo Hernandez
Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg
Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
www.buecherhallen.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 10-19 Uhr.
Die Zentralbibliothek ist das öffentliche Wohnzimmer der Stadt: Täglich strömen rund 4.000 Besucher in den Hühnerposten, um zu arbeiten, lesen, lernen, sich zu treffen oder Musik zu hören. Auf drei Ebenen finden 500.000 Medien Platz: Romane, Sachliteratur, Zeitschriften und digitale Datenbanken laden ein, entdeckt zu werden.
In der Kinderbibliothek werden etwa 65.000 aktuelle Medien angeboten. Bei jungen Erwachsenen ist die Jugendbibliothek Hoeb4U mit Konsolenspielen, aktueller Musik, Filmen und Büchern beliebt. Der zentrale Flohmarkt der Bücherhallen Hamburg im Erdgeschoss bietet an fünf Tagen in der Woche mehr als 20.000 Bücherschätze. Alle Generationen, Kulturen und Identitäten sind herzlich willkommen!