Soziales
Ist die Digitalisierung „öko“?
Unser privates wie berufliches Leben spielt sich zunehmend in der digitalen Welt ab. In der Corona-Krise hat die Digitalisierung unserer Gesellschaft sogar noch einen spürbaren Schub erfahren: Web-Konferenz statt persönliches Treffen, E-Mails statt Briefe, ePaper statt Zeitungen, Streaming statt Fernsehen, Instagram statt Fotoalbum. Dabei wird die Digitalisierung oft als Lösung für unseren steigenden Ressourcen- und Energieverbrauch angesehen. Doch wie ökologisch und
Tipp zum Wochenende: Langer Tag der Stadtnatur vom 12.-13.Juni
"Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt" sind die Themen, zu denen die Loki Schmidt-Stiftung in diesem Jahr zum Langen Tag der Stadtnatur einlädt. In über 200 Veranstaltungen von über 100 Veranstalter*innen wird gemeinsam die Natur erforscht und erlebt. Das ganze Programm steht hier: https://tagderstadtnaturhamburg.de/
Die Veranstaltungen finden im Freien statt, alle unter der Voraussetzung, dass sie kompatibel zu den dann jeweils geltenden Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind.
Sprechstunde Schildrüse - Onlineveranstaltung des AK St.Georg am 15.April
Schilddrüsenerkrankungen beeinflussen unser Wohlbefinden unmittelbar, wenn sie mit einer veränderten Hormonproduktion, einer Organvergrößerung oder Knoten einhergehen. In einer Onlineveranstaltung am 15. April 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr erfahren Sie von der Diagnose bis zur Therapie über Krankheitsbilder der Schilddrüse. Fragen können direkt in dieser Online-Veranstaltung gestellt werden. Es referiert Dr. Eckhardt Biermann, Oberarzt Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen an der Asklepios Klinik St. Georg.
Der Autor mit dem Charity Gen meldet sich zurück
Ein Anruf seines Verlages schreckte Rainer Neumann aus Corona Strategien für sein Reisebüro auf, in dem er hauptberuflich tätig ist. Bekanntlich eine Branche mit riesigen Problemen zu Zeiten von Corona. Doch dieser Anruf verkündete nur Gutes, denn der Verleger seines Werks "Passiert.Notiert.Bedacht.Gelacht." bat um neue Geschichten für eine erweiterte Auflage! Das ließ sich Neumann, der sich nebenberuflich als Autor einen Namen gemacht hat, nicht zweimal sagen und ging freudig ans Werk. Sein persönliches Naturell ist bedingungslos gute Laune und Optimismus, gepaart mit einer unbändigen Neugierde. Diese glänzende Kombination hilft ihm
Mobilität morgen! Online-Kongress am 20.November
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) veranstaltet einen Online Kongress zum Thema "Urbane Mobilität" am 20.November 2020. Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft spielt die Mobilität in urbanen Räumen wie der Metropolregion Hamburg eine zentrale Rolle. Die HAW Hamburg bringt Menschen, Unternehmen, Behörden und Hochschulen zusammen, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft für die Hansestadt zu diskutieren und zu gestalten. Die Teilnahme an dem Kongress ist kostenfrei, sie findet aufgrund der aktuellen Situation online statt und wird auf dem Konferenztool BigBlueButton abgehalten. In den einzelnen Facetten des Kongresses geht es um Stadtplanung und Mobilitätskonzepte, um Einsatzfelder und bereits existierende Beispiele sowie um zukünftige Fahrzeuge und deren Eigenschaften. Der Themenkongress beinhaltet auch eine digitale Abschlussveranstaltung des weltweit stattfindenden Climathons 2020.