Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Termine

Kunstvolles bietet Gastgeberin Gunda Staacke in ihrem P36, sie nennt es auch "Impulse zum Glück" zu finden in der Papenhuder Str. 36.
Teilnahme bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0160.7596401 anmelden.

O K T O B E R
Donnerstag 23. Oktober / 19 Uhr
"Muleta" Mallorquinische Geschichten
Geschrieben von Holger Schnitgerhans - gelesen und erzählt von Barbara Focke: Traumlandschaft an der Küste zwischen Port de Soller und Deya. Sehnsuchtsort, der das Leben des Autors über viele Jahre begleitet hat. Ein Genuss für Mallorqua-Fans. Das Buch ist vorrätig! Eintritt frei - Anmeldung erbeten

SchauSpielHaus und Malersaal  

Fr 17/10
Happy Endings: Zusammenbruch und Zuversicht
19.00 Uhr / MalerSaal
Lecture / Talk / Performance / Begegnung
Karten kaufen

Fr 17/10
Zukunft der Demokratie #8
Gespräche mit Lukas Bärfuss / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus / D-Karte Ferien
Irina Rastorgueva / Demokratie und Propaganda
Karten kaufen

Sa 18/10
Happy Endings: Ars moriendi - Die Kunst des Sterbens
19.00 Uhr / MalerSaal
Lesung / Talk / Performance / Begegnung
Karten kaufen

Sa 18/10
Peter Licht SOUNDS
Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
„Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen“
Karten kaufen

So 19/10
Rest in Power! »Unsere Chance. Peggy Parnass schreibt«
11.00 Uhr / SchauSpielHaus / D-Karte Ferien
Matinee und Buchpräsentation
Karten kaufen

Im Savoy Filmtheater am Steindamm werden Filme in Originalvertonung und in 3D, als auch in 2D gezeigt.

Good Fortune (Originalversion)
Sa. 18.10. 12:30 Uhr, So. 19.10. 15:00 Uhr, Di. 21.10. 14:30 Uhr

One Battle After Another (Originalversion)
Sa. 18.10. 18:00 Uhr, So. 19.10. 20:15 Uhr, Di. 21.10. 19:45 Uhr; Mi. 22.10. 19:45 Uhr

Tron Ares (Originalversion)
Fr. 18.10. 15:45 Uhr, Sa. 19.10. 15:00 Uhr 3D, So. 19.10. 17:30 Uhr, Di. 21.10. 17:00 Uhr 3D
Mi. 22.10. 17:00 Uhr

Sneak-Preview (Originalversion)
Fr. 17.10. 22:00 Uhr

Johann Strauß II. zum 200. Geburtstag – Orgelmusik zu vier Händen und vier Füßen
Sonnabend, 25.Oktober 2025, um 19:30 Uhr
erklingt im St. Marien-Dom ein besonderes Konzert zu Ehren des 200. Geburtstags von Johann Strauß II. Unter dem Titel "Orgelmusik zu 4 Händen und 4 Füßen" musizieren Norbert Düchtel und Christian Weiherer an der Orgel, begleitet von Peter Bieringer als Sprecher.
Tickets können Sie für 18 € (ermäßigt 10 €) bei der Dom-Info „geist+reich“, online bei der Konzertkasse Gerdes oder an der Abendkasse kaufen.

Vorschau Ausstellungen | Exhibitions  / Es gelten die neuen Hygienevorschriften.
Bis auf Weiteres
Raubkunst? Die Bronzen aus Benin
Inspiration China bis 3. Januar 2027
Inspiration Japan bis 3. Januar 2027

Flachware und Papiertorten. Neuerwerbungen und Infografiken zur Sammlung Grafik und Plakat bis 12. Oktober 2025
Hello Image. Die Inszenierung der Dinge bis 12. April 2026

Inspiration SWANA ab 17.Oktober 20225
SWANA ist die Abkürzung für die Region Südwestasien und Nordafrika. In regelmäßigen Wechseln werden historische und zeitgenössische Werke in einem lebendigen Dialog präsentiert und gemeinsam mit Partner*innen aus der Region

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige