Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Die Sternsinger-Aktion ist die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder. Auch im neuen Jahr 2025 sind die Sternsinger des St. Marien-Doms wieder auf Tour. Sie bringen den Segen in die Häuser und zu den Menschen und sammeln für Kinder in Not. In diesem Jahr steht dabei das Thema Kinderrechte im Fokus. Mit dem gesammelten Geld werden Projekte in vielen Ländern der Welt unterstützt. Die Sternsinger sorgen mit ihrem Einsatz und Ihrer Spende dafür, dass Kinder in anderen Ländern u.a. Zugang zu sauberem Wasser, medizinischer Versorgung, Schulbildung und sicheren Orten haben.
Die Sternsinger des St. Marien-Doms sind am Samstag, dem 11.01.2025 und Sonntag, dem 12.01.2025 im Stadtteil unterwegs.

 

     Alle Jahre wieder laden die Künstler der Koppel 66 zu ihrer Adventsmesse ein. In einzigartiger Atmosphäre Kunstvolles und Geschenke finden, das beschert seit inzwischen 44 Jahren die Ateliergemeinschaft der Koppel in St. Georg. Gäste von nah und fern finden hier Mode und Maßschneiderei, Hüten, Taschen, handgefertigte Schuhe, Wohn-Design, Schmuck, Keramik, Kosmetik, Papier- und Holzkunst, Malerei, Grafik, Siebdruck und Fotografie – handgefertigte Unikate oder Kleinserien. Jede Ausstellung ist anders, weil neben den ortsansässigen Künstlern Gastaussteller eingeladen werden, die von einer Fach-Jury ausgewählt wurden. 2024

Möchten Sie wissen wie Ihre Zellen in Schwung kommen und wie Sie auf einfachem Weg Ihr Wohlbefinden fördern können?, dann sind die kostenlosen Vorträge in der Apotheke am Lohmühlenpark am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 von 18.30 bis 20.00 Uhr ein

Die "Christmas Gospel Night Celebrate & Sing" stimmt weihnachtlich ein und verzaubert Herz und Seele! Am 13.12.24 ist es wieder soweit und in der Erlöserkirche Borgfelde (Jungestraße 7) ist ein mitreißender Konzertabend - glanzvoll, magisch und bunt zu erleben. Eine schillernde Mischung aus gefühlvollen und mitreißenden Gospel-Weihnachtsklassikern sowie multikulturellen Christmas-Songs, packend interpretiert von großartigen Solistinnen und Solisten und "Folarin Omishade", die dabei mit ihren Stimmen eine unbeschreibliche Bandbreite an Soul, Power und Gefühl auf die Bühne zaubern. Der großartige und stimmgewaltige Gospelchor die "Hamburg Gospel Ambassadors" mit Live-Band verleihen diesem Event einen ganz besonderen Glanz. Tickets für 19,00 Euro www.afrogospel.de 

Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor dubiosen China-Shops, die auf Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram mit emotional aufgeladenen Botschaften werben. Häufig geben sich die asiatischen Shops als lokale Familienunternehmen aus, die ihr Geschäft schließen und einen vermeintlich "letzten Ausverkauf" mit großen Rabatten durchführen. Verbraucherinnen und Verbraucher laufen zunehmend Gefahr, auf diese Masche hereinzufallen.
Vertrauen durch erfundene Familiengeschichten
Die Werbeanzeigen der Online-Händler zielen darauf ab, Emotionen zu wecken. Mit Aussagen wie "Seit über 35 Jahren kreieren wir mit viel Herzblut wunderschöne Taschen." oder "Vor 15 Jahren gründeten mein Mann und ich dieses Unternehmen." wird das Bild eines etablierten, familiengeführten Unternehmens vermittelt, das Produkte von hoher Qualität verkauft. "Diese persönlichen Geschichten erzeugen Vertrauen, sind jedoch Teil eines raffinierten Täuschungsmanövers, um zu unüberlegten Käufen zu verleiten", erklärt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige