Hamburgs Kunsthalle feierte mit 30.000 Besuchern
Ein doppelter Glückwunsch gilt der Hamburger Kunsthalle: sowohl zum 150jährigen Bestehen als auch zu 30.000 Besuchern, die am letzten Augustwochenende dem Hamburger Traditionshaus die Ehre erwiesen. Das gewählte Motto des Jubiläumsjahres "für UNS ALLE" wurde an einen freien Eintritt gekoppelt und lockte damit sicherlich, neben einem attraktiven Veranstaltungsprogramm, auch neue Zielgruppen an, die sich die Kunsthalle einfach einmal von innen ansehen wollten. Im gesamten Haus herrschte
Von St. Georg zum fulminanten Wasserlichtkonzert!
Der etwas längere Spaziergang hat sich mehr als gelohnt! Vorbei am Hotel Atlantic Kempinski, Udo Lindenbergs zu Hause, ging es weiter zur Außenalster. Dann über die Lombardsbrücke, zum Dammtorbahnhof und direkt dahinter hinein in den wunderbaren innerstädtischen Garten Hamburgs "Planten un Blomen". Der Duft der
Fast Fashion versus nachhaltige Mode
Ständig wechselnde Modetrends, eine unüberblickbare Vielfalt von Anbietern und Gütezeichen sind die Merkmale des Marktes für Bekleidung. Neu hinzu kommt die sogenannte "Functional Wear" als "beheizbare Kleidung" oder sogar als "Smarte Kleidung" benannt. Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit in Mode. Immer mehr Menschen greifen zu "korrekten Klamotten", die eine nachhaltige, soziale und umweltfreundliche Produktion unterstützen. In einem kostenlosen Vortrag der Verbraucherzentrale können Sie erfahren wo die (Umwelt-) Probleme liegen, wie man sich beim Kauf von Kleidung sozialverträglich und nachhaltig verhalten kann und auch, welche
Sind wir noch ganz sauber...???
.... fragt in ihrem Buchtitel Hanne Tügel. Die ehemalige GEO-Redakteurin beschäftigt sich mit dem Thema Putzen. Könnte es sein, dass wir mehr putzen als gesund ist? Und wieso kämpfen wir gegen Bakterien im Klo und löffeln sie begeistert im Joghurt? Warum sind aggressive Chemikalien in Reinigungsmitteln nicht längst verboten, fragt Hügel. Antworten auf diese Fragen verbunden mit einer unterhaltsamen Lesung gibt es am 11. September 2019 in der Verbraucherzentrale Hamburg-
Herz auf laut - 16. Nacht der Kirchen
127 Kirchen in Hamburg und Umgebung laden am 14. September 2019 von 19 Uhr bis Mitternacht zum gemeinsamen Kulturfest ein. Das diesjährige Motto der Kirchennacht lautet "Herz auf laut" und bezieht sich auf die Bibelstelle: "Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund."(Matthäus-Evangelium, Kap. 12, Vers 34) Dieses Leitthema spiegelt sich in all seinen Facetten auf dem größten ökumenischen Fest des Nordens in einem farbenfrohen Programm. Lachen, schmunzeln, freuen, zuhören, reden, singen, schweigen, genießen, beten, tanzen, beruhigen, all das ist möglich in den Kirchengemeinden von Hamburg und Umgebung - und das kostenlos. Liebhaber von Gospel, Orgelspiel, Schlager, moderner oder klassischer Musik kommen ebenso zu Genuss wie Freunde von Comedy, Literatur, Theater oder