Am 7. November 2015 heißt es: Türen auf in Hamburgs Wissenschaftseinrichtungen! Von 17 bis 24 Uhr gibt es spannende Experimente, interessante Vorträge, Führungen an "geheime" Orte und vieles mehr aus der Welt der angewandten Wissenschaften. Die HAW Hamburg ist mit rund 100 kostenlosen Veranstaltungen dabei – so viele wie nie zuvor! An den HAW-Standorten: Campus Berliner Tor, Kunst- und Mediencampus Hamburg (Finkenau), Modecampus Armgartstraße, Life Sciences Campus Bergedorf und – neu –Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg-Bergedorf, gibt es Mitmach-Aktionen, Experimente und Vorträge. Die Themen reichen von Technik, Medien über Mode bis hin zu Gesundheit, Lebenswissenschaften und Erneuerbaren Energien.
Am Campus Berliner Tor erwarten die Besucher/innen eine Ausstellung zu Frauen in der Luftfahrt und Themen rund um Informatik, Mobilität, Energie und Robotik. "What a wonderful world": Der Chor der HAW Hamburg singt um 19 Uhr und 21 Uhr aus seinem aktuellen Programm.
3D-Drucken: Um das 3D-Drucken ganzheitlich zu erfassen, arbeiten Studierende vom CAD-Modell bis zum selbstgedruckten Kunststoffbauteil (Mitmach-Aktion).Cyber-Security – was steckt dahinter? Hatten Sie schon einmal einen "Trojaner" oder "Virus" auf Ihrem PC? Es werden Angriffs- und Verteidigungstechniken wie z. B. Verschlüsselung anhand von Beispielen erläutert (Vortrag). Automobilentwicklung, die begeistert: Neueste Entwicklungstrends im Automobilbau (Vortrag). EmotionBike: Ist es möglich, über Emotionen mit einem Fahrrad zu interagieren? Emotionale Radtour durch eine spannende virtuelle Welt (Mitmach-Aktion).
Das gesamte Programm der HAW Hamburg bei der Nacht des Wissens finden Sie unter: http://www.haw-hamburg.de/nachtdeswissens
Bildunterschrift: 3D-Druck
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















