Am 14. und 15. November 2016 können sich Studieninteressierte bei den Hochschultagen an der HAW Hamburg persönliche Eindrücke zu zukunftsorientierten Studiengängen verschaffen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Geboten werden Vorträge, Werkstattgespräche und Laborbesuche an den vier Standorten der Hochschule. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Praxisorientierung ist das zentrale Kennzeichen, das alle Studiengänge auszeichnet und beste Chancen für einen guten Start in ein erfolgreiches Berufsleben
bietet. Eintauchen in die Welt der angewandten Wissenschaften, in Laboren schnuppern, Experimente bestaunen, Studierende nach ihren Erfahrungen und Professorinnen und Professoren nach ihren Lehrmethoden befragen – das alles ist möglich bei den Hochschultagen 2016 an der HAW Hamburg.
Ob es um Erneuerbare Energien geht, um digitale Welten in den Bereichen Medien und Informatik, um nachhaltiges Wirtschaften, vernetzte Logistik, bewusste Gesundheit und Ernährung, um interdisziplinäre Projekte oder internationale Perspektiven: Unsere Vielfalt ist unsere Stärke.
Orte und Zeiten am Montag, den 14. November 2016:
Fakultät Technik und Informatik; Berliner Tor 21: 8.30-13 Uhr
Fakultät Wirtschaft und Soziales, Berliner Tor 5: 9-11 Uhr und 14-15 Uhr (Wirtschaft) /
Alexanderstraße 1: von 8.30-13 Uhr (Soziale Arbeit und Pflege)
Fakultät Design, Medien und Information, Kunst- und Mediencampus Hamburg, Finkenau 35: 9-11 Uhr, danach in den Departments bis etwa 16 Uhr
Ort und Zeit am Dienstag, den 15. November 2015:
Fakultät Life Sciences am Campus Bergedorf, Ulmenliet 20: 9.30 bis etwa 14 Uhr
Programm: www.haw-hamburg.de/hochschultage
Mit rund 16.800 Studierenden ist die HAW Hamburg die zweitgrößte Hochschule der Hansestadt und die größte praxisorientierte Hochschule im Norden. Die besondere Praxisnähe der Ausbildung in über 70 Bachelor- und Masterstudiengängen bietet den Absolventen ausgezeichnete Berufschancen. Mehr als 200 Kooperationen weltweit unterstreichen die internationale Ausrichtung der Hochschule.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















