Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Haben Sie Ihre Traumfigur, oder träumen Sie hin und wieder davon? Vielleicht gehören Sie zu denjenigen, die besonders in der Sommerzeit grübeln, wie der Winterspeck auf schnellem Weg verschwinden könnte! Die Verbraucherzentrale warnt hierzu vor Online-Diät-Coachings.  Die kostenlosen Coachings helfen nach Auffassung der Verbraucherschützer selten weiter,

sondern sollen vor allem den Verkauf von Abnehmprodukten ankurbeln. Mit kostenlosen "Crashkursen" oder "Challenges" werden abnehmwillige Verbraucher geködert - teils mit haltlosen Versprechen, die gegen die Vorgaben der Health-Claims-Verordnung verstoßen, wie beispielsweise "30 Tage und 10,4 Kilo weniger" oder "2 kg pro Woche abnehmen". Eine lockere Ansprache, Geschichten aus dem Leben des Coachs und Erfolgsberichte anderer Verbraucher sollen Vertrauen schaffen. Schließlich geht es aber meistens darum den Verbraucher zum Kauf von Produkten zu verleiten. Weitere Informationen zu überprüften Coaching Angeboten sind auf Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden. www.vzhh.de.
Versuchen Sie es also ganz einfach mal mit Wasser: vor jedem Essen ein großes Glas Wasser trinken! Denn Wasser sorgt für ein schnelles Sättigungsgefühl. Wasser kurbelt den Stoffwechsel an und so kann der Energiehaushalt gesteigert werden, dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Kalorienverbrauch. Anstelle von Limonaden, Fruchtsäften, Eistee und Alkohol einfach Wasser trinken und Kalorien sparen! Das Glas Wasser sorgt außerdem für Entschlackung, die Fettdepots werden angegriffen. Natürlich sollten Sie sich zusätzlich ausgewogenen ernähren und sich viel bewegen. Das Glas Wasser vor jedem Essen wird verhindern, dass die Haut nach einer erfolgreichen Diät schlaff erscheint und sorgt stattdessen für straffe Körperkonturen. Wunderbare Aussichten für die Traumfigur!bgb

Zum 
Bildmotiv: Wasser ist Lebenselixier und kann der Schlüssel für erfolgreiches Abnehmen sein!
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige