Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

...die Einstein-Ausstellung an der HAW Hamburg macht's möglich. Mit beinahe Lichtgeschwindigkeit durch Tübingen radeln, Neutronensternen zuhören, Schwerelosigkeit sehen – das ist bis zum 6. Januar 2018 in der Ausstellung "Einstein inside – 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie" möglich. Vorträge und Führungen auch für Kinder und Jugendliche ergänzen das Programm. Die Faszination von Albert Einsteins Relativitätstheorie ist bis heute ungebrochen. Pünktlich

zur Verleihung des Physik-Nobelpreises am 10. Dezember 2017 in Stockholm erklärt die Wanderausstellung "Einstein inside" der Universität Tübingen an der HAW Hamburg die Zusammenhänge. Sie zeigt, was aktuelle Technik mit Einsteins Theorie zu tun hat und bietet eine unterhaltsame Einführung in die abstrakte Welt der Allgemeinen Relativitätstheorie – mit Filmen, Animationen und interaktiven Mitmachexperimenten. Die Faszination von Albert Einsteins Relativitätstheorie ist bis heute ungebrochen.
In mehr als 15 Vorträgen an der HAW Hamburg sowie weiteren sieben Vorträgen und zwei Konzerten im Sternensaal des Kooperationspartners Planetarium Hamburg widmen sich Expertinnen und Experten dem Jahrhundertgenie. Dabei nähern sie sich der Person Einstein sowie seinen Theorien und Entdeckungen mithilfe ganz unterschiedlicher Herangehensweisen und vermitteln die Themen anschaulich, kompetent, begeisternd und mit einer Prise Humor.
Das umfangreiche Rahmenprogramm mit den vielen beteiligten Institutionen finden Sie hier: bit.ly/EINSTEININSIDE_2017
Termine zu der Ausstellung:
27. Dezember, 17 Uhr, Planetarium Hamburg
„Star-Trek und Star Wars – eine physikalische Betrachtung.“
Gotthold Fläschner, ETH Zürich und HAW Hamburg
6. Januar 2018, 13 Uhr bis 15 Uhr, Berliner Tor 5, Hörsaal 112
Einstein für Kids
Zwei Vorlesungen für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
(Anmeldung über: faszination-fuer-technik/startseite/shop.de)
Einstein und Musik, Planetarium Hamburg
Humboldt-Professor Dr. Brian Foster, DESY Hamburg und Jack Liebeck (Geige)
7. Januar, 19 Uhr, FINISSAGE, Planetarium Hamburg
Einstein, LISA und der zukünftige Blick ins Universum
Prof. Dr. Karsten Danzmann, Direktor des Albert-Einstein-Institutes / MPI für Gravitationsphysik, Hannover

HAW HAMBURG,Berliner Tor 21,  Aula und Berliner Tor 5, Hörsaal 112 
Ausstellungsdauer bis 22.12.2017 und 02. bis 06.01.2018

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige