Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Aber es gab auch andere, graue Zeiten und Zeichnungen. Mit Dinosauriern und Fantasiefiguren fing es an. Schon als Kind im Dorf Gottrupel - nahe der dänischen Grenze – malte Uli. Bald stand sein Berufswunsch fest: Comiczeichner wollte er werden. Die Eltern unterstützen den Sohn. Für seinen Traum zieht er nach Hamburg.Er studiert an der Hamburger Technische Kunstschule (HTK). Gerührt erinnert er sich zurück an den Moment - Applaus, Applaus, Applaus... - als er in den heiligen Hallen des ehrwürdigen Museums für Kunst und Gewerbe für seine schwungvolle Grafik-Design-Abschlussarbeit eine Auszeichnung erhielt. In dem Psycho-Comic mit dem Titel „Angst" verarbeitete der Zeichner einen dreimonatigen Klinikaufenthalt. Heute stehen die sehr tristen, dunkel gehaltenen Seiten und traurigen Gestalten seines „Psycho-Buches" im krassen Kontrast zu den bunten, schrillen Bildern, die er von Stadtteil-Promis auf St. Georger Plätzen malte. 

Aber noch mal zum Anfang: Richtig los ging's für den Newcomer mit dem ersten Preis beim 1. Kunstpreis Hansaplatz im Jahr 2009. Einige Betrachter fühlten sich durch die expressive Darstellung seines rosafarbenen Meisterwerks zum Auspucken vor dem Vor-Ort-Büro verleitet, erinnert sich Mitarbeiter Michael Schulz. Alle anderen waren von Ulis expressiven lebendigen Stil begeistert. Auch Schulz. Inzwischen hat der gebürtige Leipziger Lehrer den chaotischen Uli unter seine Fittiche genommen und bringt Stringenz in Ulis Arbeit und sorgt dafür, dass aus kreativen Visionen konkrete Projekte werden, die auch den Magen des Künstlers füllen. Denn allein von Luft und Liebe bezahlt sich auch das kleine Atelier in Hammerbrook nicht, dass sich der Künstler inzwischen leistet.

Das comicartige Stadteil-Kunstbuch ist inzwischen ein bisschen Kult im Kiez geworden. Der gilt als eigenwillig, ein bisschen „schräg" aber auch herzlich und ist heute mehr denn je angesagt - so ist auch das Buch und so ist heute auch der Uli. Der Kiez hat auf ihn abgefärbt und Farbe in sein heutiges Leben gebracht. Einengen lässt er sich nicht, sprengt lieber den Rahmen. Das Nachfolge-Szenewerk mit dem Titel „St.Gayorg illustrated" ist inzwischen erhältlich. Und wiederum, ganz schön bunt!!! MF

Auf den Geschmack gekommen? „St Georg illustrated“ und  St. Gayorg illustrated" (jeweils15 Euro) im Vor-Ort-Büro am Hansaplatz / Zimmerpforte 8 oder bei Männerschwarm in der Langen Reihe 102.

Dargestellte Illustration aus St.Georg illustrated, Uli Pforr

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige