Es geht jeweils um 11 und 15 Uhr los an allen 4 Adventssonntagen 27.11. / 4.12. / 11.12. / 18.12. Kosten für die Führung: 12,- / erm. 9 Euro, ohne Anmeldung, ca. 1 Stunde. Treffpunkt: Innenhof Koppel 66, Lange Reihe 75 Infos: Maren Cornils, Stadt- und Architekturführungen in Hamburg, Tel. 040 / 28 00 78 66 www.st-georg-tour.de
Zwischen Mariendom und evangelischer Dreieinigkeitskirche, in versteckten Hinterhöfen und Passagen, gibt es jede Menge Kunst und Handwerk zu entdecken: Straßen-Skulpturen, Wandinschriften, Kirchenkunst, Glasmalereien, die Gedenk-Projekte "Stolpersteine" (NS-Opfer) und "Namen und Steine" (Aids-Opfer), Bau- und andere Sünden. Vielerlei Betriebe, vom Keller-Atelier bis zur Werkstatt für Luxuskarossen, vom Glasbläser bis zur Siebdruckwerkstatt liegen auf unserem verschlungenen Weg durchs Viertel. Das sanierte Bahnhofsquartier ist mittlerweile "Trend-Viertel": Mieten steigen, Investoren frohlocken – was bedeutet das für die Alteingesessenen, für kleine Kunst- bzw. Handwerks-Betriebe, für die Nischen und Freiräume? Dieser Rundgang liefert eine kritische Bestandsaufnahme, gespickt mit viel Insiderwissen.
Start- und Ziel der Stadtteilführung ist die Koppel 66. In einer umgebauten Maschinenfabrik befindet sich seit 1981 das Haus für Kunst und Handwerk. An allen vier Wochenenden vor Weihnachten findet hier die beliebte Adventsmesse statt. 25.11. bis 18.12., jeweils Fr.-So., 11-19 Uhr, Eintritt frei.
Foto: Brigitte Strombeck