wird anlässlich des 70. Jahrestages der ersten Deportation von Opfern nationalsozialistischer Gewaltherrschaft aus Hamburg am 25. Oktober 1941, an die Geschichte des Hamburger Stadtteils St. Georgs im Nationalsozialismus erinnert. An dieser stadtteilspezifischen NS-Vergangenheit zeigt sich deutlich, welche unterschiedlichen Gruppen Opfer nationalsozialistischer Gewalt waren: Juden, Sinti und Roma, politische Nazi-Gegner, Homosexuelle, Kleinkriminelle, Prosituierte und kranke Menschen. Die Ausstellung läuft bis zum 18.11.2011 im Kulturladen, Alexanderstraße 16.bgb (siehe auch Termine) Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel