Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“, schrieb einst Friedrich von Schiller. Der "KunstKalender St. Georg" bietet den teilnehmenden Künstlern die Freiheit, ihre Kunstwerke ausserhalb ihrer Ateliers an ungewöhnlichen Orten zu

präsentieren, z.B.in Schaufenstern von Ladengeschäften. Die Werke stehen zunächst verschnürt und verpackt am Ausstellungsort. Schon im Voraus wird die Aktion begleitet vom KunstKalender St. Georg, ein Adventskalender der besonderen Art: Denn hinter den "Türchen" ist keine Schokolade verborgen, sondern sind die Kunstobjekte abgebildet, die es später zu ersteigern gilt.

In der Adventszeit finden dann Tag für Tag die Auspack-Aktionen der Kunstwerke durch ihre Schöpfer statt. Bis zur AuKTION bleiben die Kunstwerke in den Ladengeschäften für jedermann zu besichtigen.

Über die Aufnahme der Kunstwerke im zweiten ?unstKalender 2010 entschiedt im September eine Jury. Der Start des Kalender-Verkaufs ist für Ende Oktober geplant.

Mit der ersten "KunstKalender St. Georg"- AuKTION im vergangenen Jahr kamen rund 500 Euro für den Stiftungsfonds St. Georg zusammen. Bewerben konnten sich Künstlerinnen und Künstler, die auf St. Georg leben oder arbeiten und Teilnehmer des Hansaplatz-Kunstpreises (11.09.).

Fragen zu dem Projekt beantwortet Marina Friedt 
Tel. 24 50 29 
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Auspackaktion 2009 im Lagerhaus-Bistro mit Peggy Parnass und dem Künstler Hermann Jürgens "don't look back". 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige