Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Auspackaktion am 27.11. im Salon HH1, St.Georgstraße 6 mit der Künstlerin Peggy Parnass, die das Werk von Ava Smitmans enthüllte. Ava Smitmans wurde 1969 in Tübingen geboren und ist dort aufgewachsen.Neben erster Berufsausbildung zunächst autodidaktisches Arbeiten.1999 bis 2000 Studium an der Freien Kunstschule Ottersberg (freie Kunst).2000 bis 2004 Studium an der Hochschule Für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, Fachbereich Gestaltung (Illustration).Herbst 2004 Abschluß: Diplom. Danach Ateliers in Hamburg- St. Georg, Hamburg- Harburg,Neuteschendorf an der Ostsee und z.Zt. wieder in Tübingen. Realisation mehrerer Wandbilder in St. Georg u.a. Ladenfront „Alles Käse & Co“.Einzelausstellungen 2005 im Geelhaus, in der Koppel, 2006 im Kulturladen St. Georg. Seit 2008 Mitglied im BBK. 2010 belegte sie den 1. Platz  - beim Wettbewerb Hansaplatz Kunstpreis.

Zum Werk: "Segelclub im Winter", 2006, Mischtechnik Acryl, Ölkreide, Bleistift. Der Hamburger Segelclub an der Alster im Winter, entstanden 2006 in der Reihe Bilder von St. Georg. Ihr gefällt daran die Melancholie und die monochrome Farbgebung, die durch die Farbtupfer der Bojen und Mülltonne gebrochen wird.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige