Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Auspackaktion am 22.11. in der Boutique Holling mit der Künstlerin 

Tita do Rêgo Silva eine der bekanntesten Koppel-Künstlerinnen. Geboren in Brasilien, lebte sie 15 Jahre in Brasilia-DF, wo sie in der Universität von Brasília Kunst und Druckgrafik studiert hat. Seit 21 Jahre lebt und arbeitet sie als Bildende Künstlerin in Hamburg. Neben klein- und großformatigen Holzschnitten hat Tita do Rêgo Silva mehrere Handpressenbücher mit Original-Holzschnitten selbst gedruckt. Sie hat zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland gemacht. Seit 1996 arbeitet die Künstlerin in ihrem Atelier im Haus für Kunst und Handwerk in der Koppel 66.

 

Das Werk:"Ohne Titel" 70 x 250 cm, Holzschnitt, Auflage 15. Hybride, Mensch und Tier zugleich, sind die favorisierten Objekte. In dem hier dargestellten Beziehungsspiel geht es um ein Päärchen.  Er denkt er habe alles unter Kontrolle,  indem er sie fest umschlingt, doch die Umfesselung ist eine Täuschung und zudem sieht man seine Pferdefüße; während sie fest auf dem Boden steht. So, oder auch anders, darf das Motiv interpretiert werden. 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige