Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

KunstKalender-Stadtteil-Aktion startet am 16. November 2010

Endlich ist es soweit: 24 Künstlerinnen und Künstler haben ihre 24 Kunstwerke an 24 Orten in Hamburg St. Georg verteilt. Von Aquarellen, über Ölgemälde bis zu Plastiken stehen sie geheimnisvoll verpackt bei Raum gebenden Ausstellern St. Georgs. Damit kann die 2. Stadtteil-KunstKalender-Aktion starten: Von Dienstag, dem 16. November, bis Donnerstag, den 9. Dezember, wird (fast) täglich ein KunstKalender-Türchen geöffnet und ein Kunstwerk enthüllt. Die Kunstwerke bleiben dann bis zur AuKTION am Donnerstag, den 16. Dezember, bei den Ausstellern, gut sichtbar für jeden Interessenten. Die abschließende AuKTION findet im Kulturladen, Alexanderstr. 16, um 19 Uhr mit der Hamburger Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst vom Kunsthaus Mette statt.

Der die Stadtteil-KunstKalender-Aktion begleitende KunstKalender enthält alle Auspacktermine und kostet 5 Euro. Er ist gleichzeitig auch Ihre Eintrittskarte für die AuKTION. Sie erhalten ihn im Vor-Ort-Büro (Zimmerpforte 8), im Buchshop des Deutschen Schauspielhauses (vor den Vorstellungen), in der Verbraucherzentrale (Kirchenallee 22), oder im Lagerhaus (Lange Reihe 27).

Mit 5 Euro sind Sie dabei!

Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter den Türchen versteckt.

www.hamburg-stgeorg.de wird Sie während der gesamten Laufzeit auf dem Laufenden halten. Klicken Sie also rein, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige