Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Do. 01.12. 18 Uhr: Vor-Ort-Büro, Zimmerpforte 8/ Hansaplatz

Erste Auspack-Aktion des diesjährigen Kunstkalenders mit dem Künstler Pavel Ehrlich und Initiatorin Marina Friedt

Pavel Ehrlich, geboren 1966 in Odessa am Schwarzen Meer, lebt und arbeitet in Hamburg. Von 1981-87 studierte er an der Kunsthochschule Odessa und Kunstakademie St.Petersburg,

 im Anschluss absolvierte er den Studiengang „monumentale Kunst“ der HbfK, Hamburg. Ehrlich zeigte bereits in mehreren Ausstellungen im In-und Ausland seine Kunst u.a. bei Galeristin Erika Davidavicius (Galerie mare Liberum), die ihn entdeckte. http://www.hamburg-stgeorg.de/st_georg/index.php/nachrichten/371-jubilaeumsausstellung-galerie-mare-liberium-in-hamburg
www.pavelehrlich.de 

Das Werk: „ Hansaplatz“ 220 x 130 cm, Acryl auf Leinwand entstand zum Hansaplatz Kunstpreis im September dieses Jahres und erhielt den ersten Preis. „Der Hansaplatz mit seinen erwürdigen alten Häuserfronten erinnert mich an meine HeimatstadtOdessa, außerdem sind die Menschen hier partylustig und nett“, bekennt Pavel Ehrlich im Vor-Ort-Büro.

Fotos: Barbara Gitschel-Bellwinkel

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige