Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Unikate aus Künstlerhand erwerben, diese wunderbare Möglichkeit bietet in einzigartiger Atmosphäre die Koppel 66 in Hamburg St. Georg. Auf einem Tisch liegt ein Faden. Er wird zu einem Pullover. Auf einer Werkbank liegt ein Stück Metall. Es wird zu einem Ring. Mit den Händen und mit viel Liebe bis ins letzte Detail produziert. Was sich in der Koppel 66 täglich abspielt, gibt es an den Adventswochenenden wieder für alle im trubeligen Hamburg St. Georg zu bestaunen: Auf der Adventsmesse des Traditionshauses. Ab dem 26. November 2021 gibt es im Hinterhof der

Langen Reihe 75 an allen Adventswochenenden von freitags bis sonntags hochwertiges Kunsthandwerk und Design von jeweils 11-19 Uhr zu entdecken.
In charmanter Atmosphäre finden sich auf rund 1600 m2 Unikate aus den Bereichen Mode, Textil, Schmuck, Hüte, Keramik, Papierkunst, Taschen, handgefertigte Schuhe, sowie Holz, Malerei, Grafik, Siebdruck, Fotografie und Maßschneiderei. Alle 13 Ateliers der Koppel nehmen teil, dazu kommen noch 45 Gastaussteller. Wer sich nicht entscheiden kann und dem Glück den Vorzug geben möchte, macht bei der Kunst Design Tombola am Samstag, den 11. Dezember mit. Zudem rundet ein vielfältiges Musikprogramm das Angebot der Adventsmesse ab. "Die Koppel 66 wird in diesem Jahr bereits 40 Jahre. Die Adventsmesse gibt es fast genauso lang. Sie ist eines unserer Herzstücke. Hier finden sich für jeden Geldbeutel individuelle und einzigartige Geschenke ganz abseits der Massenproduktion direkt von Künstlerhand. Wer etwas besonderes sucht, ist hier an der richtigen Adresse", so Teresa Gaschler von der Koppel 66. Der Eintritt kostet 2 Euro. Weitere Informationen, auch zum vor Ort geltenden Hygienekonzept, gibt es online unter https://www.koppel66.de/messen/.
       

Zu den Motiven: Handtasche: Birgit Borstelmann, Becher: Nana König, Hut: Sabien Stach, Schmuck: Guntis Lauders, Tischdeko: Eva-Clara Fabian

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige