Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Zum diesjährigen traditionellen Weihnachts-Jour fixe hatte die Präsidentin des Lions Club Hamburg-Waterkant Barbara Gitschel-Bellwinkel als Gast Rainer Neumann eingeladen, der seine erste Buchveröffentlichung vorstellte. In vorweihnachtlicher Atmosphäre las der Inhaber eines Reisebüros, der die Schriftstellerei als seine Passion und seinen Ausgleich - zu seinem besonders in Zeiten von Corona aufreibenden Job - bezeichnet, besonders gern! Er versprühte Optimismus und Fröhlichkeit, die sich auch in seinen skurrilen Alltagsgeschichten wieder spiegeln. "Alles selbst erlebt und beobachtet", erzählt er begeistert den interessierten Zuhörern.
Teilweise ulkig, teilweise schrullig – manchmal ein Hauch von Beobachtungsmelancholie und das

alles in einen sprachlich-interessanten Mantel gesteckt, findet Gitschel-Bellwinkel und dazu ausgestattet mit einem Charity-Gen.
Und was bedeutet das? "Die Schreiberei ist für mich kein zusätzlicher Broterwerb. Angetrieben und unterstützt durch Künstlerfreunde habe ich mich getraut und von Beginn an einen möglichen Erlös aus dem Buchverkauf zwei sozialen Projekten gewidmet: Der Suppengruppe an der evangelischen Kirche in Hamburg St. Georg, die kostenlos Speisen und Getränke an Bedürftige verteilt ebenso wie das Cafe‘ mit Herz, das sich zudem noch um die gesundheitliche Versorgung seiner Gäste kümmert", berichtet Neumann. Soeben ist sein Werk in erweiterter Auflage erschienen, freut sich der Autor. Das passt doch wunderbar zu den Aktivitäten der Lions und so wanderten nach dem Vorlese-Genuss viele signierte Bücher in die Hände der Gäste.
Dieses perfekte Weihnachtsgeschenk finden Sie ganz leicht in St. Georg, denn das Buch "Passiert.Notiert.Bedacht.Gelacht." von Rainer Neumann ist im Kadera Verlag erschienen, kostet 15,00 Euro und wartet zum Beispiel in der Langen Reihe bei Buchhandlung Wohlers auf Abholung.BGB

Zum Motiv: Rainer Neumann signiert gern sein Buch.
Foto©Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige