Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Wi seggt NEE to'n Krieg. Wi staht tosamen! Das Ohnsorg-Theater setzt ein Zeichen für den Frieden und die Liebe. "Liebe ist nur ein Wort – aber sie trägt alles, was wir haben. Ohne sie wäre die Welt leer". Freuen Sie sich auf Lieder, Geschichten, Gedichte und Aphorismen über Liebe, Sehnsucht, Lust und Leidenschaft mit Tanja Bahmani, Christian Richard Bauer, Markus Gillich, Beate Kiupel

und Stefan Hiller. Eine gespielte Lesung mit Musik. Mit Texten von Goethe bis Ringelnatz. Zusammengestellt und geschrieben von Cornelia Stein. Plattdeutsch von Christian Richard Bauer. Regie und Konzeption: Murat Yeginer. 
Musikalische Einstudierung: Stefan Hiller. Das Ohnsorg Theater widmet diese Veranstaltung allen Menschen, die der Krieg in der Ukraine in Gefahr bringt. Sämtliche Eintrittsgelder werden zugunsten von Hanseatic Help e.V. für ukrainische Geflüchtete gespendet. Darüber hinaus kann bei der Veranstaltung vor Ort gespendet werden.
Termin: 9. April 2022, 16 Uhr, Ohnsorg Theater, Heidi Kabel Platz 1
Jetzt Ticket buchen unter
https://www.ohnsorg.de/

Hygieneregeln: Bei dieser Vorstellung handelt es sich um eine 3G-Vorstellung. Geimpfte, Getestete oder Genesene dürfen diese Veranstaltung besuchen. Im ganzen Haus ist das Tragen einer FFP2 Maske Pflicht. Bitte bringen Sie zur Vorstellung Ihr Impfzertifikat und Ihren Personalausweis mit.

 






   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige