Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die Bagonghi Compagnie Hamburg zeigt ihre neue Theaterproduktion "Das Gewicht der Ameisen" von David Paquet (Deutsch von Frank Weigand) im Turm der St. Georgskirche in Hamburg. Worum geht's: Haben Ameisen ein nennenswertes Gewicht? Nicht als Einzelne, aber wenn sie sich zusammenschließen, werden sie zu einer gewichtigen Macht. So die Idee der beiden Jugendlichen Jeanne und Olivier, die in ihrer Schule für

einen neuen Ton, einen neuen Umgang miteinander, ein Agieren auf Augenhöhe zwischen Lernenden und Lehrenden plädieren und mit frechem Witz, mit kritischem Verstand den Direktor ihres Instituts dazu bewegen wollen, seinen Zynismus und seine "Mir-ist-alles-egal"-Haltung zu überwinden. Der kanadische Autor David Paquet feiert in seiner wütenden Komödie mit furiosem Tempo die Power der Vielen und Kleinen, der jungen Menschen, die mit Hilfe ihrer wilden Phantasie die Welt, in der sie leben, verändern und dabei die Erwachsenen mitnehmen.
Es spielen Camille Glaesener, Lea-Francesca Grünbichler, Oskar Lukas, Thibault Peppel, Lilli Rittner, Niklaas Vogel und Linus Wilke unter der Regie von Hans Happel und Philipp Roth. Die Premiere findet am Sa, 6. August 2022 um 20 Uhr im Turm der St. Georgskirche statt. Weitere Vorstellungen sind am Fr, 26. August 2022 um 20 Uhr im Turm der St. Georgskirche und am Sa, 27. August 2022 um 20 Uhr in der Honigfabrik in Wilhelmsburg. Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Weitere Informationen: www.bagonghi.de/das-gewicht-der-ameisen Karten können auf www.bagonghi.de/karten oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden.
Wer ist die Bagonghi Compagnie Hamburg?:  
Eine freie Amateurtheatergruppe mit rund zehn Spielerinnen und Spielern zwischen 18 und 25 Jahren. Sie probt und spielt im Turm der St. Georgskirche am Hamburger Hauptbahnhof unter der Leitung von Hans Happel und Philipp Roth.

Foto©Tom Linardatos

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige