Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am 20. März 2023 wäre Ralph Giordano 100 Jahre alt geworden. Freunde und Weggefährten erinnerten an den großen Demokraten mit einer Gedenkfeier aus Musik und Lesung im Ernst Deutsch Theater. Ralph Giordano hat sehr viel Leid ertragen müssen. Da seine Mutter Jüdin war, wurde die Familie von den Nazis schikaniert. 1943 konnte die Familie untertauchen, sie versteckte sich teilweise in Hamburg. Seine Erlebnisse verarbeitete Giordano später in seinem autobiografischem Roman "Die Bertinis". Nach dem Krieg macht er zunächst Karriere als Dokumentarfilmer, dann im Jourmalismus. Seine Schaffenszeit ist geprägt von seiner nie müde werdenden Mahnung des Wiederaufkommens der Nazis. Das drückt sich auch im Bertini-Preis aus,

der jedes Jahr in Hamburg vergeben wird. Der Bertini-Preis für junge Menschen mit Zivilcourage, die sich für ein solidarisches Zusammenleben in Hamburg engagieren. Projekte, die gegen die Ausgrenzung von Menschen eintreten. "Hinschauen wo andere wegschauen", sagte Giordano. Peggy Parnass, lebende Zeitzeugin des Holocausts und engagierte Künstlerin aus Hamburg St. Georg sagte an diesem Abend über Giordano: "Er war ein sehr intensiver Mensch, der gerne und intensiv lebte und nicht immer einen Grund hatte gern zu leben, aber dann kamen Frauen und dann hatte er das Leben wieder sehr gern". Lichtkünstler Michael Batz sagte: "Seine mahnende, unerbittliche Stimme fehlt. Es fehlen Menschen, mit dieser Klarheit und Deutlichkeit, Überzeugtheit!" Außerdem erinnerte er einen Satz Giordano: "Man hat mich im Rücken, wenn es um Demokratie geht". Landesrabbiner Bistritzky sieht den Hauptverdienst Giordanos darin, dass bis heute jährlich junge Leute für Zivilcourage mit dem nach seinem Roman benannten Bertini-Preis ausgezeichnet werden. BGB

Zum Motiv:
V.l.n.r. Shlomo Bistritzky Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinde in Hamburg,
Giorgio Paolo Mastropaolo aus Hamburg: Vorstandsvorsitzender des MIT2WO Kulturnetzwerk e.V.,
Marina Elli Jakob, Lebensgefährtin von Ralph Giordano,
Michael Batz Lichtkünstler, Autor und Theatermacher,  
Dr. Isabella Vértes-Schütter, Intendantin Ernst-Deutsch-Theater
und
Peggy Parnass, Künstlerin aus Hamburg St. Georg 

Foto©Rainer Neumann

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige