Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die Erstausgabe des SUPERZART* Festivals im MalerSaal des SchauSpielHauses findet ab 14.45 Uhr am 20. April 2024 statt. In Kooperation mit dem Centralkomitee Hamburg öffnet das Deutsche SchauSpielHaus seine Türen für das SUPERZART* Festival, einem intersektionalen queerfeministischen Festival für sexuelle Utopie. Für zwölf Stunden treffen sich Künstler*innen und Denker*innen aus den Bereichen Musik, Talk, Performance und Wort und entwerfen eine Utopie für eine selbstbestimmte, freie und gerechte Welt für ALLE. SUPERZART* stellt sich der

gesellschaftlichen Verantwortung von Kunst und Kultur, emotionale Zugänge zu den Themen Diversität und Pluralität anzubieten. Indem mit Wertschätzung füreinander Ängste abgebaut werden, Vorurteile dekonstruiert, Gelerntes verlernt, sich gemeinsam empört, zugehört und zelebriert wird, soll aus SUPERZART* eine große Party werden, in der Neues entsteht. Für mehr Informationen zum Festival und den Ticketkategorien siehe Website des SchauSpielHauses https://schauspielhaus.de/stuecke/superzart-festival 

 

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige