Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Einen vielfältigen Einblick in die Hamburger Theaterlandschaft bietet jedes Jahr die Theaternacht – und das bereits seit 20 Jahren! Am Samstag, den 14. September öffnen über 35 Hamburger Theater ihre Türen. Aus St. Georg nehmen diese Theater teil: Ohnsorg-Theater, SchauSpielHaus und das nahe gelegene Hamburger Sprechwerk sowie das Ernst-Deutsch-Theater. Überall heißt es an diesem Abend welcome, bienvenue, hallo – und hartlich willkamen! So sieht zum Beispiel das Programm im
Ohnsorg Theater Großen Haus aus: 

19:00 – 19:25 Uhr: ALL TOSAMEN – Karaoke op Platt
Lust im Theater zu singen? Gemeinsam mit anderen? Dat geiht! Erstmalig in der Theaternacht laden Ensemble-Mitglied Caroline Kiesewetter und Pianist Stefan Hiller zum  großen ohnsorglichen Karaoke-Event ein, bei dem sie zum gemeinsamen Singen populärer Songs verführen – all tosamen, op Plattdüütsch & Hochdeutsch. 
20:00 – 20:25 Uhr: BARFOOT IN’N PARK – VERLIEBT, VERLOBT, VERKRACHT
. Nach berauschenden Flitterwochen müssen sich die frisch Angetrauten Conny und Paul mit den Herausforderungen des Alltags herumschlagen. Ob es ihnen gelingt? Wir zeigen szenische Highlights aus unserer Eröffnungsproduktion!

21:00 – 21:25 Uhr: MAHOIN – Konzert!
Die fünf Jungs von mahoin – vormals Albers Ahoi – sind eine Matrosen-Marching-Band der Extraklasse. Handmade im Hamburger Hafen. Exklusiv zur Theaternacht geben sie ein kurzes, knackiges und launiges Konzert.
22:00 – 22:25 Uhr: ALL TOSAMEN – Karaoke op Platt
Lust im Theater zu singen? Gemeinsam mit anderen? Dat geiht! Erstmalig in der Theaternacht laden Ensemble-Mitglied Caroline Kiesewetter und Pianist Stefan Hiller zum  großen ohnsorglichen Karaoke-Event ein, bei dem sie zum gemeinsamen Singen populärer Songs verführen – all tosamen, op Plattdüütsch & Hochdeutsch. 
23:00 – 23:25 Uhr: MAHOIN – Konzert!
Die fünf Jungs von mahoin – vormals Albers Ahoi – sind eine Matrosen-Marching-Band der Extraklasse. Handmade im Hamburger Hafen. Exklusiv zur Theaternacht geben sie ein kurzes, knackiges und launiges Konzert.
Das Programm im Ohnsorg Studio:


16:30 – 17:00 Uhr: DE FISCHER UN SIEN FRO
. Eine Geschichte über das Immer-Mehr-Wollen nach dem Märchen von Philipp Otto Runge, für alle ab 6 Jahren.
17:30 – 18:00 Uhr: PLATT-QUIZ FÜR FAMILIEN
.Warum heißt es eigentlich Tüdelband und wer kann den viegelienschen Tungenknieper richtig aufsagen? Beate Kiupel und Marco Reimers machen den Platt-Check. Zu gewinnen gibt es allerlei Tüdelkraam und Freikarten fürs Ohnsorg Studio! Für alle ab 6 Jahren.
19:30 – 20:00 Uhr: PLATT-QUIZ
. Warum heißt es eigentlich Tüdelband und wer kann den viegelienschen Tungenknieper richtig aufsagen? Beate Kiupel und Marco Reimers machen den Platt-Check. Zu gewinnen gibt es allerlei Tüdelkraam und Freikarten fürs Ohnsorg Studio!

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige