Die Jüdin Hannah Arendt ist vielen Menschen als Biografin des sogenannten Eichmann-Prozesses bekannt. Bereits sehr früh, nämlich 1944 und 1958, hat sie sich über das Verhältnis des Staates Israels und der Palästinenser Gedanken gemacht. Sie legte konkrete Losungsvorschlage vor, wie die sich damals bereits anbahnenden und bis heute anhaltenden Konflikte vermieden werden konnten. Diese bahnbrechenden Texte liegen nun erstmals in deutscher
Sprache vor. Prof. Dr. Thomas Meyer lehrt an der Universität München Philosophie und ist Herausgeber der Gesamtausgabe der Schriften von Hannah Arendt im Piper-Verlag. Jüngst hat er eine neue, sehr beachtete Biographie über Arendt vorgelegt, die viele neue, bisher unbekannte Aspekte ihres Wirkens enthalt. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation wird Thomas Meyer die Lösungsansätze Hannah Ahrendts beleuchten. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Martin Schneekloth.Die Veranstaltung findet am Mi. 05.02.2025 um 19:00 Uhr in der Hl Dreieinigkeitskirche (St. Georgskirche), St. Georgs Kirchhof 19 statt, Eintritt frei!