Die Kunstmeile Hamburg – bestehend aus dem Bucerius Kunst Forum, den Deichtorhallen Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunsthaus Hamburg, dem Kunstverein in Hamburg und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg – setzt in diesem Sommer neue Impulse und bringt Kunst in den Stadtraum: Gestaltete Flaggen entlang der Kunstmeile, ein kostenfreies Mitmachheft für Kinder sowie ein ganztägiges Performance-Programm in allen Institutionen machen die enge Verbundenheit der sechs Häuser für das Publikum erlebbar. Dazu sagt Tulga Beyerle, Direktorin Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: "Ich freue mich sehr, dass das MK&G als Teil der Kunstmeile Hamburg in diesem Sommer auf besondere Weise sichtbar wird. Die gemeinsamen Aktionen bringen unsere lebendige Kooperation in den öffentlichen Raum und lassen das kulturelle Miteinander der Kunstmeile in der Stadt aufleuchten. Für das MK&G ist dieser Austausch ein gelebtes Bekenntnis zur Öffnung des Museums, zur Teilhabe und zur kulturellen Vielfalt in der Stadt. Gemeinsam tragen wir dazu bei, Kunst für alle erfahrbar zu machen und Hamburgs Innenstadt kreativ zu beleben." Das wird geboten:
24 FLAGGEN: Im Pilotprojekt des Programms „Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt” bespielen die Künstler*innen Ketuta Alexi-Meskhishvili, Özgür Kar und Than Hussein Clark von Juni bis Oktober 24 Flaggenmasten entlang der Kunstmeile mit eigenen Arbeiten. Den Auftakt macht Than Hussein Clark.
MITMACHHEFT FÜR KINDER: Die sechs Häuser der Kunstmeile geben erstmals eine gemeinsame Publikation zur kulturellen Bildung und Vermittlung heraus. In dem 22-seitigen Mitmachheft der international bekannten Illustratorin und Comiczeichnerin Anna Haifisch (* 1986) begleiten Kinder die Figur Toni auf der Reise durch die Häuser und lösen dabei diverse Aufgaben und Rätsel. Das Heft ist ab dem 8. Juli 2025 kostenlos in allen Häusern der Kunstmeile erhältlich. Der Release findet am selben Tag im Raum für Illustration (Paul-Roosen-Str. 4) statt, die Künstlerin ist anwesend.
PERFORMANCE-PARCOURS: In Kooperation mit dem internationalen Sommerfestival auf Kampnagel präsentiert die Kunstmeile Hamburg am Samstag, 16. August 2025 zum zweiten Mal einen ganztägigen Performance-Parcours durch alle sechs Ausstellungshäuser. Das diesjährige Performance-Programm wurde von der vielfach ausgezeichneten Choreographin und renommierten Tänzerin Oona Doherty (* 1986) aus Nordirland entwickelt. Bekannt für ihre eindringliche Bewegungssprache und spartenübergreifenden Arbeiten zeigt sie ortsspezifische Tanz-Performances im Dialog mit den jeweiligen Häusern. Besucher*innen sind eingeladen, den Parcours über den Tag hinweg zu erleben – eine seltene Gelegenheit, zeitgenössischen Tanz im direkten Zusammenspiel mit Kunst und Raum zu erfahren.
KUNSTMEILE HAMBURG: Die sechs Häuser der Kunstmeile Hamburg – Bucerius Kunst Forum, Deichtorhallen Hamburg, Hamburger Kunsthalle, Kunsthaus Hamburg, Kunstverein in Hamburg und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg – laden Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt in optimaler Innenstadtlage und fußläufiger Entfernung zum kulturellen Entdecken ein. Mit dem 12-Monate-Ticket oder dem 3-Tage-Ticket lassen sich alle sechs Institutionen inklusive aller Sonderausstellungen besuchen. Für Personen unter 18 Jahre ist der Eintritt frei.
https://kunstmeile-hamburg.de