Deutschlands älteste Messe, die MKG (Museum für Kunst und Gewerbe) Messe für Kunst und Handwerk stellt sich den aktuellen Entwicklungen in der Wertediskussion um Ökologie, neuen Luxus, Unikat und Massenprodukt immer wieder neu auf. Spätestens seit den 1920er Jahren gehört es zu der Tradition des Hauses, sich auch für das junge, aktuelle Design und Kunsthandwerk zu öffnen. Die MKG Messe bietet einen wichtigen Kontext, die wichtige Aufgabe, Nachwuchs zu fördern, auszubauen und aktuelle, internationale Strömungen und Tendenzen vorzustellen.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr schlägt eine international besetzte Jury die Kandidaten für den Förderpreis vor. Es sind junge, vielversprechende Talente, die teilweise bereits erste Preise gewonnen haben und die die neue Generation der Designer und Kunsthandwerker repräsentieren. Die Auswahl zeigt auch, dass es heute für junge Talente wieder attraktiv ist, sich im Team zusammenzuschließen, Synergien zu schaffen, Kompetenzen zu bündeln.
Arbeiten im Spannungsfeld von Design und Kunsthandwerk, Ausloten der Möglichkeiten handwerklicher Techniken, Wiederbelebung und Neuinterpretation traditioneller Techniken, Einsatz und Spiel mit ungewöhnlichen Materialien, neue ungewöhnliche Dialoge zwischen Materialien und neuen Technologien um Grenzen zu erweitern – Das sind die Interessen, Ideen und Beweggründe, die junge Gestalter heute antreiben. Neu ist auch die Tendenz zu erzählerischen Objekten, die die Emotionalität der Betrachter ansprechen, Erinnerungen auslösen, Geschichten erzählen oder zum Nachdenken über Konsumverhalten und Nachhaltigkeit anregen. Eröffnung der Messe und Preisverleihung am 28. November um 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis 08.12.2013
Abb.: Christiane Wilhelm, F-Deckelgefäße, Foto: Matteo Manduzio | Svenja Keune, Wandobjekt, Lomelia, Foto: Svenja Keune |Hana Hipp, Curling Betontürstopper, Foto: Hana Hipp | Stefan Fink, Füllfederhalter aus Grenadill, Foto: Othmar Berndt