Der besondere Stadtteilrundgang für Kulturinteressierte, der in das 19. und 20. Jahrhundert entführt und die besonderen Frauen des Stadtteils beleuchtet. Er beginnt glanzvoll mit der Schauspielhaus-Diva Franziska Ellmenreich. Über verwinkelte Gassen geht es weiter zum einstigen Wohnhaus der Hamburg-Zeichnerin Ebba Tesdorpf. Berichtet wird über die Schulleiterin Elise Averdieck, wie St. Georgs grunzende Schweine und krähende Hähne das Singen
und Beten in der Sonntagsschule erschwerten; wie die Wäscherin Helma Steinbach zur erfolgreichen Gewerkschaftspionierin wurde und welche Rolle die "Tabakbuden" dabei spielten. Von sozialer Arbeit über künstlerisches Schaffen bis hin zu politisch-emanzipatorischem Engagement reichte das Wirken der vorgestellten Frauenpersönlichkeiten. Wie wirkt es heute nach? Übrigens: Wussten Sie, dass Lieschen Müller früher Else Lehmann hieß? Termin: Freitag, 4.7.2014, 16.30 Uhr - 18 Uhr Start: Eingang Schauspielhaus (Kirchenallee 39 / Hauptbahnhof)
Der Rundgang endet in der aktuellen Ausstellung "PAARE - gesucht und gefunden" im Kunstform der GEDOK (Lange Reihe 75/Koppel 66), der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde, gegründet 1926 von Ida Dehmel. Eventuell ist die Ausstellung noch über 18 Uhr hinaus für uns geöffnet.