Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

float: left; margin-left: 10px; margin-right: 10px;Herzlichen Glückwunsch zum heutigen 100-jährigen Geburtstag der wohl bekanntesten deutschen Volksschauspielerin. Mit dem Ohnsorg Theater ist Heidi Kabels Spielstätte 2012 nach St. Georg gekommen! Was für eine großartige Bereicherung für den Stadtteil! Das am Hauptbahnhof gelegene Theater findet der Besucher schnell, denn vor seinem Eingang wacht die bronzene Heidi Kabel Statue und lädt die Gäste ein. Sie war die Grande Dame des

Ohnsorg-Theaters und die charmanteste Botschafterin ihrer Heimatstadt Hamburg: Heidi Kabel. In ihren Rollen bleibt sie unvergessen zum Beispiel als kiebig-intrigante Meta Boldt in "Tratsch im Treppenhaus" und auch in ihrer Lieblingsrolle, der tragischen "Mudder Mews".  "Sie war hochprofessionell, herzlich, fürsorglich und überhaupt nicht eitel", erinnert sich NDR 90,3 Moderator Gerd Spiekermann, der Heidi Kabel fast 30 Jahre lang journalistisch begleitete. "Auch neben der Bühne war Heidi für jeden Spaß zu haben. Eine tolle Frau." Heute lädt das Ohnsorg-Theater zur Kino-Nacht um 20 Uhr. Empfehlenswert ist auch das Hamburger Hafenkonzert am kommenden Sonntag, den 31.08.) von 6 bis 8 Uhr auf 90,3. Dabei sind das Polizeiorchester Hamburg, Beate Kiupel, Sandra Keck mit dem "Ohnsorg Rock op Platt"-Ensemble, Yared Dibaba, Jochen Wiegandt und Heidi Kabels Tochter Heidi Mahler. BGB

Bildunterschrift: Heidi Kabel Statue auf dem Heidi Kabel Platz/Hauptbahnhof 
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige