Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


Reisemessen gibt es zahlreiche, allerdings nur selten mit dem Schwerpunkt Kultur.
An zwei Tagen präsentieren sich Reiseveranstalter, Reisevermittler, Kulturreiseziele und Kulturinstitutionen wie Museen, Ausstellungshäuser, Theater- und Opernhäuser dem interessierten Reisepublikum. Bereits zum fünften Mal geht die Hamburger KulturReisemesse an den Start und bietet mit rund 50 Ausstellern aus dem In- und Ausland ihre oft einzigartigen Reiseideen und Reiseziele an. Hier erhält sowohl das interessierte junge, als auch das ältere Publikum kulturelle Reisevorschläge! An den beiden Messetagen lädt zudem ein umfangreiches und vielseitiges Vortragsprogramm mit insgesamt 18 Präsentationen zum Besuch ein. So berichtet unter anderem Wolfgang Halisch über Reisen nach Kambodscha und

Laos, von Kurt Hirschler (Bildungsreise Tanzania) erfährt man etwas über Welterbe und Wandel in Ostafrika, Lupe Reisen macht sich auf die Spuren der Yörük - Nomaden in der Südtürkei und Harald Kother (drp Kulturtours) nimmt Sie mit auf den Spuren der Beatles in London und Liverpool. Auch klassische Kulturschätze unterschiedlicher Länder und Regionen werden präsentiert. Die Bandbreite reicht von Historische Theater in Europa über Kunst- und Kulturorte in Mecklenburg-Vorpommern oder den schönsten Museen in Wien bis hin zu einer Einführung in das Leben des Ritters Franz von Sickingen und die Geschichte der Reformation.Die Vorträge starten täglich um 12 Uhr. Auch in diesem Jahr gibt es einiges auf der KulturReisemesse zu gewinnen. Als Hauptpreise winken eine 4-tägige Reise nach Istanbul und ein 6-tägiger Aufenthalt in Andalusien u.v.m.. KulturReisemesse 21.-22.02.2015 in der Koppel 66 – Haus für Kunst & Handwerk Hamburg-St. Georg, Lange Reihe 75 
Bild: Künstlerin Tita do Rego Silva ist wie immer auch auf der KulturReisemesse dabei. Vielleicht wird sie aus ihrer Heimat Brasilien berichten?

 



 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige