Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Das Deutsche Schauspielhaus ist nun auch in Sachen Eintrittskarte im digitalen Zeitalter angekommen. Ab sofort können sich Besucher ihr Ticket bequem aufs Smartphone schicken lassen. Das Handy-Ticket wird mithilfe der App "Passbook" (Apple) bzw. der Android-App "PassWallet" direkt auf dem Smartphone gespeichert, um dann beim Einlass vorgezeigt zu werden. So funktioniert es: Beim Ticket-Kauf über die Homepage www.schauspielhaus.de wird zum Beispiel als Versandart "Passbook" ausgewählt.
Der Kunde erhält dann eine E-Mail, die über das Smartphone geöffnet werden muss. In der E-Mail befindet sich ein Download-Link, über den das Ticket in der "Passbook"

(bzw. "PassWallet"-App) des Smartphones gespeichert wird und beim Einlass in die Vorstellung geöffnet werden kann. Technische Voraussetzungen:
 "Passbook"-App für iPhone ab iOS6 (im iOS-Update enthalten)
 "PassWallet" - App für Android ab 2.1 (erhältlich im GooglePlay Store). Die bekannten Verkaufswege 

via Ticket per Post, Selbstabholung an der Theaterkasse, oder über "Print@Home" das Ticket zuhause auszudrucken, bleiben neben der digitalen Neuversion für das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg St. Georg bestehen. bgb

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige