Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

St. Georg ist für seine bunte Vielfalt bekannt. Diese drückt sich unter anderem auch in dem friedlichen Zusammenleben vieler im Stadtteil ansässigen Religionsgemeinschaften aus. Nun hat sich der Maler und Bildhauer Ulrich Rölfing, er lebt und wirkt in St. Georg, die Repräsentanten der verschiedener Religionen in sein Atelier geholt. Entstanden ist ein Portraitprojekt. "Die religiöse Sphäre inspiriert und beflügelt mich von jeher. Mit diesem Projekt möchte ich den vielen unterschiedlichen Religionen ein Gesicht geben. Gerade hier in St. Georg gibt es eine unglaubliche Vielzahl von Glaubensgemeinschaften, die mich bereits bei meiner ersten Recherche überrascht und beeindruckt haben. Um so mehr fühlte ich mich bestätigt, dass ich die Repräsentanten porträtieren wollte, um die Porträts dann gemeinsam in einer

Ausstellung zu präsentieren", erzählt der freundliche und stets friedvoll wirkende Künstler. So überrascht es nicht, dass der gewählte Ausstellungsort für seine "Religionsrepäsentanten" die Turmkapelle der Heiligen Dreieinigkeitskirche St. Georg (St. Georgs Kirchhof) ist. Helmut Voigtland, der ehemalige Vorstand des Bürgervereins zu St. Georg von 1880 e.V.  führte zur Ausstellungseröffnung in das Thema ein. Die sehenswerten Religionsrepräsentanten sind bis zum 9. August 2015 am Sa. von 10-16 Uhr und am So. von 9:30 - 11:30 Uhr zu sehen. Es bleibt noch die Frage offen, wieviele Repräsentanten es sein werden. Die Antwort erschließt sich beim Besuch! bgb 

Motiv: Imam Aboudoul Raouf von Ulrich Rölfing
www.UlrichRoelfing.de

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige