Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am 29. Oktober 2016 öffnet die Hanseboot mit der Themenwelt "art maritim" zum 32. Mal ihre Pforten. Bis zum 6. November werden neben Booten und Ausrüstungen für den Wassersport auch Maritime Bilder ausgestellt. Heidegrit Gröning stellt ihre Werke rund um das Element Wasser aus. "Eingearbeitet habe ich meine Eindrücke, die ich während einer langen Ostseerundreise gewonnen habe", berichtet die Künstlerin aus St. Georg. "Denn ein großes Thema für mich ist Wasser: Begrenzte

Ressource, Transportweg, Freizeitelement, Nahrungsquelle, Energiequelle. Nicht überall läuft es aus dem Hahn und ist trinkbar. Wie gehen wir mit diesem Element um? Ich bin gern auf dem Wasser und suche auf Reisen immer wieder die Nähe des Wassers an Küste oder Fluss". Gröning stellt sowohl kleine, als auch große Formate aus, die auch käuflich zu erwerben sind. Hamburg Messe, Messeplatz 1; Stand A 106 in Halle B2 OG. Öffnungszeiten werktags 12 - 20 Uhr, Sa. und So. 10-18 Uhr. 

 

Motiv: Vor dem Wetter II

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige