Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Insgesamt 85 verschiedene Kunsthandwerker zeigen ihre schönsten Werke. An den vier Adventswochenenden vor Weihnachten, lässt es sich auch in diesem Jahr prächtig auf drei Etagen der Koppel 66 nach Weihnachtsgeschenken und nützlichen Dingen stöbern. Vom 25.11. bis 18.12. , jeweils freitags bis sonntags, 11 bis 19 Uhr öffnen nicht nur alle 16 ansässigen Kunsthandwerker ihre Ateliers. Die Goldschmiede, Modemacher, Papier-, Leder-, und Holzgestalter des gemeinnützigen Vereins Koppel 66 haben wieder ausgewählte Gäste aus ganz Deutschland geladen, die ihre Stände in dem denkmalgeschützten Gebäude mitten in Hamburg St. Georg aufbauen und zum Staunen und Kaufen einladen. Die Auswahl der Aussteller wird stets ein wenig verändert, so dass auch Kenner dieser Messe immer wieder Neues necken können.  Zum ersten Mal dabei ist der Holzdesigner

Hanjo Bergeest mit hochwertigen Spielzeugauto-Sets aus unbehandeltem Holz, die er zusammen mit Erziehern entwickelte. Auch handkolorierte Grafiken und verspielte Accessoires aus Aluminiumblech machen neugierig oder die bezaubernden farbenprächtigen Figuren der russischen Künstlerin Kira Kottliar. Auch die besonders große Auswahl an handgefertigten Hüten: Gleich zwei neue Modisten (Hats on Stage und Bernhard Westermann) haben  einen Platz auf die Messe gefunden – zusätzlich zu den vielfältigen Kollektionen, die von Handwerkern des Hauses angeboten werden. Die Qualität und Originalität der Aussteller ist hoch. Viele von ihnen haben renommierte Preise erhalten und bewerben sich bereits im Frühsommer für einen der rund 70 möglichen Plätze auf der Adventsmesse. 
Die Publikumslieblinge unter den Aussteller-Gästen wie Steve Tomashek, genannt "Mini-Steve", er erweitert das Heer seiner winzigen geschnitzten Figuren aus Holz jedes Mal um ein paar liebenswerte Tiergestalten, oder Sylvia Wegner mit ihren eleganten Ledertaschen und Bernd Burmeister mit handgearbeiteten Highcarbon-Messern sind dabei. Und außerdem gibt es eine große Auswahl an fantasiereichem Schmuck, Mode, Accessoires und Textilien, individuelle Teppiche und handgemachte Seifen. Den Koppelkünstlern über die Schulter zu schauen ist ein zusätzliches Erlebnis etwa bei Michael Sazarin. Er war der erste Künstler, der bei der Gründung des Fördervereins Koppel 66 sein Atelier bezogen hat  – und das war bereits von 35 Jahren! Die Messebesucher können sich zudem noch musikalisch verwöhnen lassen:
4. Wochenende:  16.-18.12.
SO. 18.12. um 14.30 Uhr Ewelina Nowicka spielt Stücke von Telemann und Biber


   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige