Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Beim letzten Konzert aus der "Cosy Concerts" Reihe im Jahr 2016 tritt mit Emma Longard eine der talentiertesten Sängerinnen und Songwriterinnen der Hansestadt live auf. Die Hamburgerin präsentiert am Donnerstag, 1. Dezember, in der BAR 14 des 3-Sterne-Superior Hotels selbst komponierte Lieder, deren englische Texte von Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft erzählen. Begleitet wird sie am Piano von Lukas Schick. In ihren Stücken verknüpft Emma Longard das klassische Songwriting mit

modernen Arrangements und lässt dazu Pop- und Motown-Elemente mit einfließen. Heraus kommen mal heiter, mal melancholische Lieder, die auch dank der wunderbar souligen und gefühlvollen Stimme von Emma Longard direkt ins Ohr gehen und Gänsehaut verursachen. Ihr Debüt feierte sie 2013 mit der EP „Elle"; 2015 folgte ihr Erfolgsalbum „A Million Pieces". Das Konzert von Emma Longard im Jungen Hotel Hamburg beginnt am Donnerstag, den 1. Dezember, um 20:30 Uhr. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Da die Anzahl der Plätze in der BAR 14 begrenzt ist, ist frühzeitiges Erscheinen empfehlenswert.
Zum Motiv: Die Hamburger Sängerin und Songwriterin Emma Longard spielt am 1.Dezember live in der BAR 14 des Jungen Hotels Hamburg.
Foto: Phillip Eggers

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige