Zum 100. Geburtstag von Erika Krauß am 6. Februar 2017 entstand eine Werkschau der besonderen Art! Wer kannte sie nicht, die kleine Dame im Kostüm mit dem schwarzen Hut und einer riesigen Kamera vor dem zierlichen Gesicht, der Foto-Kollegen ohne Murren Platz machten.
Klar, das war Erika! Weder Bürgermeister der Nachkriegszeit noch Prominente, die sie nicht vor der Linse hatte. Es gab Zeiten, da begann kein Rathaustermin ohne die auffällige und zugleich bescheidene, meist verschmitzt lächelnde Erika. Am 6. Februar 2017 würde die 2013 verstorbene Fotografin 100 Jahre alt werden. Aus diesem Anlass lädt der Deutsche Journalisten-Verband Hamburg (DJV) zu einer kleinen Werkschau in ihren langjährigen Wohnort Hamburg St. Georg ein, und zwar in das Vor-Ort-Büro am Hansaplatz, Zimmerpforte 8, 20099 Hamburg ab 18 Uhr.
Gezeigt werden neben eindrucksvollen Fotomotiven auch weniger bekannte Fotografien aus ihrem langen Berufsleben. Nach kurzer Begrüßung werden in Anwesenheit der Familie langjährige Weggefährten wie Dr. Sabine Sommerkamp-Homann (Honorarkonsulin der Republik Lettland) Jürgen Heuer (Vorsitzender Landespressekonferenz (LPK) Hamburg) und Holger Artus (Betriebsrat Morgenpost) an die Verstorbene erinnern.
Die Ausstellung endet am 11. März 2017 mit einer Finissage (15 - 18 Uhr), weitere Infos zu Öffnungszeiten unter www.djv-hamburg.de und www.hansaplatz.de.
Um Anmeldung zur Ausstellungseröffnung wird unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 1. Februar 2017 gebeten.
Foto: Erika Krauß von Maurizio Gambarini/dpa