Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Zu Besuch im Mariendom ist am 1. Juli Werner Parecker aus Kiel. Gemeinsam mit der Chorgemeinschaft St. Nikolaus präsentiert er sein spannendes Programm "Organ meets Hollywood" - bei dem von "Star Wars" über "E.T." bis hin zu "Pirates Of The Caribbean" die eine oder andere bekannte Filmmusik dabei sein dürfte. Die Moderation übernimmt Stephanie Kluge. das Konzert beginnt um 20 Uhr, St. Marien-Dom 7 in Hamburg St. Georg.


Über Werner Parecker (geboren 1979): Er studierte Kirchenmusik und Komposition in Salzburg und Wien, Orgel u.a. bei Martin Haselböck. Seit 2013 ist er Regionalkantor und Orgelsachverständiger im Erzbistum Hamburg und Kantor an St. Nikolaus in Kiel. Neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker ist er intensiv als Komponist tätig (derzeit ca. 75 Werke für diverse Besetzungen). Als Solist, Dirigent und Ensemblemusiker ist er neben Engagements in Europa auch in den USA und Ägypten aufgetreten. Werner Parecker beschreitet in seinen Konzertprogrammen auch neue Wege und sucht dabei oft die Annäherung an die Film- und Popularmusik.

Auszug aus dem Programm: 
Alfred Newman - The 20th Century Fox Fanfare
John Williams -  Jurassic Park – End Title
Danny Elfman -  Oz the Great and Powerful
JohnWilliams StarWars - Main Title
Hans Zimmer - The Da Vinci Code – Chevaliers de Sangreal
Howard Shore - The Lord of the Rings: The Fellowship ofthe Ring – The Prophecy
John Williams -  E.T. – FlyingTheme
Danny Elfman - Alice’s Theme
Ramin Djawadi - Game of Thrones
John Powell - How to Train Your Dragon – Test Drive
John Williams - Harry Potter and the Prisoner of Azkaban – Double Trouble
Klaus Badelt  - Pirates ofthe Caribbean: The Curse o fthe Black
Hans Zimmer - Pearl, Pirates of the Caribbean: At World’s End – Davy Jones Theme

Foto: Dommusik Hamburg

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige