Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Im Kulturladen St. Georg in der Alexanderstraße ist mal wieder fix was los. Am 3. November 2017 geht es um 20 Uhr mit dem ersten Georg Slam los. Frei nach dem Motto, was fehlt St.Georg eigentlich noch? Es gibt das Deutsche Schauspielhaus, die Alster, den Hauptbahnhof, Einkaufstempel, Boutiquen, Bars, Bistros und jede Menge Hotels. Und wo ist eine kleine Bühne für poetische Künstler: im

Kulturladen! Ein klassischer Poetry-Slam, bei dem alle mitmachen können, die selbst geschriebene Texte auf die Bühne bringen wollen. Anmeldung unter: 040-280 54 862, Eintritt € 4.-

Und weiter geht's mit "10 Jahre Bollywood- und Srilankanischer Tanz" am Sonnabend, 4. November 2017 ab 19 Uhr.
Neben verschiedenen asiatischen Tanzgruppen gibt es eine rauschende Vorführung des in Europa sehr beliebten Bollywood Dance. Aus Indonesien tritt die Musikgruppe TOFFI auf, und als Gegensatz hierzu gleich im Anschluss die Ukulele-Sisthas aus Hamburg. Zwischen den Auftritten kann sich die junge Generation im Kindertanz üben. Die Tanzlehrerin Sulakshi wird aus ihrem Soloprogramm einige Stücke präsentieren. Zur Stärkung der Tänzerinnen, Tänzer und dem tanzenden Publikum wird ein srilankanisches Essen angeboten. Eintritt € 7,-; Essen € 5,-

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige