Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Für die Hamburger Fotografen-Gruppe Open Focus steht der Schatten im Mittelpunkt ihrer Aufnahmen. Sie konzentrieren sich auf die Darstellung von Schatten in ungewöhnlichen Perspektiven. Open Focus setzt sich aus sechs Fotografen im Alter zwischen 30 und 69 Jahren zusammen. Dazu gehören Uta Genilke, Jasmin Grube, Nicole Prosser, Hanne Thomsen, Carsten Diederichsen und Andreas Neye.

Kennengelernt haben sie sich beim Thalia Foto-Treff "Spurensuche" im Oktober 2016. Einige der Mitglieder der Gruppe fotografieren bereits seit ihrer Jugend, andere erst seit einigen Jahren. Was alle verbindet, ist der Anspruch, Bilder thematisch so zu gestalten, dass ihre ganz persönlichen Wahrnehmungen und Sichtweisen zum Ausdruck kommen. "Wir sichten und diskutieren Fotos, überlegen uns neue Schwerpunkte und planen Ausstellungen", erläutert Andreas Neye.
Die Ausstellung "Schatten" der Gruppe Open Focus bis zum 23. März im Eingangsbereich und dem à-la-carte Restaurant ESSRAUM des Jungen Hotels Hamburg, Kurt-Schumacher-Allee 14 in St. Georg, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
 
Bildunterschrift:
Aufnahme aus der Ausstellung "Schatten" der Fotografen-Gruppe Open Focus im Jungen Hotel Hamburg.
Foto: Carsten Diederichsen
 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige