Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Dem Deutschen SchauSpielHaus steht eine Phase umfangreicher Sanierungsarbeiten bevor. Die beiden Ränge des denkmalgeschützten Zuschauersaals müssen vollständig entkernt und statisch ertüchtigt werden. Im Rahmen dieser Maßnahmen werden auch die sanitären Anlagen sowie Teppichböden und Tapeten erneuert. Aufgrund der Baumaßnahmen wird der Spielbetrieb ab 1/5/2018 unterbrochen und die Spielzeitpause verlängert. Die kommende Spielzeit 2018-2019 eröffnet am 20/10/2018. Bereits am 13/10/2018 startet das Junge SchauSpielHaus sein Programm.


Während der Sanierungsarbeiten stehen auch der MalerSaal, das RangFoyer sowie die Große ProbeBühne nicht für Vorstellungen zur Verfügung. Die für den 20/5/2018 geplante Premiere von Victor Bodo wird deshalb in die kommende Spielzeit verlegt. Das Deutsche SchauSpielHaus verstärkt während der Sanierungsarbeiten seine Gastspielaktivitäten. Insgesamt sollen acht Produktionen des Deutschen SchauSpielHauses und des Jungen SchauSpielHauses auf Tour gehen. Die derzeitige Planung sieht Gastspiele u. a. in München, Wien, Gütersloh, Dresden, Fürstenfeldbruck, Amsterdam, Brünn und Moskau vor. Die Produktion »Am Königsweg« in der Regie von Falk Richter ist zum diesjährigen Theatertreffen nach Berlin sowie zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Auch in Hamburg bleibt das SchauSpielHaus präsent: Die beiden Erfolgsproduktionen »Anna Karenina – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« und »Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« gastieren vom 20/7 bis zum 27/7/2018 auf Kampnagel.
 as Junge SchauSpielHaus zeigt seine Premiere »Die ganze Welt in meinem Zimmer« am 17/5/2018 in der Immanuelkirche auf der Veddel, dort wird die Inszenierung bis Juli zu sehen sein. Vom 26/5 bis zum 5/7/2018 präsentieren die Jugendclubs des Deutschen SchauSpielHauses ihre Projekte beim BACKSTAGE-Festival, das dieses Jahr im Monsun Theater stattfinden wird. Die Regisseurin Anna Werner bringt im Mai ein Klassenzimmerstück von Michael A. Müller zur Uraufführung und im September 2018 plant das Projekt NEW HAMBURG ein großes Festival auf der Veddel.
Bauherr bei der Sanierung der Ränge ist die Sprinkenhof GmbH, die im Auftrag der Behörde für Kultur und Medien die verschiedenen Maßnahmen realisiert. Die Kosten für die Rangsanierung und alle weiteren Maßnahmen belaufen sich auf rund 4 Millionen Euro.
 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige