Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Egal, ob er zu Hause oder unterwegs ist, Rainer Neumann hält stets neugierig die Augen und Ohren offen. Sodann entstehen seine Kurzgeschichten rund um das Erlebte und machen das Leben etwas bunter und leichter. Mit einem Schmunzeln entdecken Hamburg St.Georg Freunde auch ihren Stadtteil. "Ach, Sie sind auch noch da? Ja, es können nun einmal nicht alle auf einmal Urlaub machen!" Aber eine kleine Pause auf dem Balkon, im Schatten eines Baumes an der Alster oder einfach mit hochgelegten Beinen am Schreibtisch – das kann den Alltag heiter machen. In seinem Buch "Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht." hat Rainer Neumann

aus achtundvierzig Episoden witzige, skurrile Kurzgeschichten gemacht, die mal das Zwerchfell kitzeln, ein anderes Mal zum versonnenen Nachdenken anregen. Der Autor hat seinen Blick als Reisekaufmann geschärft. Was etwas schräg aus der Alltagsnorm ragt, fällt ihm regelrecht ins Auge. Und nicht nur das – er fängt es ein, bevor es vom Trubel des Lebens hinweggepustet wird. Schnell ein paar Stichworte, später drüber nachdenken – und schon zieht es die Mundwinkel aufwärts. Der Erfolg gibt ihm recht und schwupp die wupp verkaufte sich die erste Auflage. "Ein richtiges Statt-Blumen-Buch", empfahl eine versierte Buchhändlerin, deren Kundin ein Mitbringsel zur sommerlichen Gartenparty suchte.BGB
Unser Buchtipp: Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht. Von Rainer Neumann
112 Seiten, Hardcover, Leseband, 12 Euro Kadera-Verlag, ISBN 978-3-944459-79-0 / zweite Auflage

Zum Motiv: Etwas schräg, wie der Inhalt ist hier die Titelseite des Buches mit einer Illustration von Rudolf Wernitz zu sehen.
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige