Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am 18. Oktober 2018 lüftet sich der Vorhang am Steindamm 17, das legendäre Hansa-Theater startet in die 11.Spielzeit. Kaum zu glauben aber wahr - inzwischen wird es 125 Jahr'! Das Hansa-Theater ist Deutschlands ältestes Varieté, ein Ort voller Geschichten und Geschichte und bis heute Inbegriff für erstklassige Akrobatik und feinste Unterhaltungskunst aus aller Welt. Seit der Wiedereröffnung 2009 sind hier wieder Artisten aus allen Herren Ländern zu erleben und auch die Liste der prominenten Besucher ist lang.

600.000 Besucher haben seit 2009 das Traditionshaus am Steindamm in Hamburg St. Georg besucht. Durch die Vorstellung führen Kabarettisten, Schauspieler und Musiker der Extraklasse.

Geschafft ist die Rangsanierung im Deutschen Schauspielhaus und die Spielzeit beginnt am 19. Oktober 2018 mit der Premiere von König Lear, inszeniert von Hausherrin Karin Beier. Baumassnahmen können in Hamburg auch schnell vonstatten gehen! In kürzester Zeit - genutzt wurde die Sommerspielpause 2018 - konnten die Ränge statisch komplett erneuert und denkmalgerecht wieder hergestellt werden. Nun öffnen sich wieder die Türen für Theaterbegeisterte. Spannende Premieren stehen auf dem Plan.
Nach "König Lear", geht es weiter mit "Lazarus" am 17.11.2018, gefolgt von "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" am 18.01.2019. Siehe auch immer aktuell unter der Rubrik Termine. BGB

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige