Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Wenn Rainer Neumann, Autor und Reisebürokaufmann durch St. Georg schlendert, kann man sicher sein, dass ihm etwas Ungewöhnliches auf- oder einfällt. Und das bringt er dann Ruckzuck zu Papier. So geschehen an einer Ampel und schon entstand eine skurrile Kurzgeschichte, die jetzt sogar vom Diogenes Verlag aufgegriffen wurde und anstelle eines Vorwortes das Geschenkbuch mit dem Titel "Wo die Liebe hinfällt" ziert. Auch dieser Buchtitel ist von Neumann. Wir gratulieren herzlich zur Aufnahme in den Club der Renommierten, denn in diesem hübschen kleinen Buch sind außerdem Geschichten von Doris Dörrie, Oscar Wilde, Mark Twain, Heinrich Heine, Patricia Highsmith u.v.a. enthalten.
"Über die Diogenes Veröffentlichung freue ich mich sehr, außerdem ist mein im Kadera-Verlag

erscheinendes Buch „Passiert.Notiert.Bedacht.Gelacht." in dritter Auflage pünktlich vor dem Weihnachtsfest verfügbar, erzählt Rainer Neumann. Eine Honorarspende aus der zweiten Auflage seines Buches überreichte Rainer Neumann am 16. November 2018 an Helmut Witte, Leiter der Suppengruppe an der evangelischen Kirche, St. Georgskirche am Hauptbahnhof. Mit dabei auch Peggy Parnass, die zu den Erstleserinnen des Buchprojekts gehört. Neumanns Buch enthält 48 heitere, witzige, schräge und auch nachdenkliche Alltagsgeschichten von "St.Georg bis Shanghai". Es ist in Hamburger Buchhandlungen wie Dr.Wohlers & Co, Lange Reihe Hamburg St.Georg, Samtleben im Literaturhaus, in der Buchhandlung Büchergilde, im Museumsshop Museum der Arbeit, in der Buchhandlung Hoffmann, Fuhlsbütteler Straße und bei Bauer & Westphal am Mühlenkamp vertreten. BGB
Zum Motiv: Diogenes Verlag, Zürich veröffentlicht in seiner Weihnachtsgabe an Buchhandlungen für deren Kunden "Wo die Liebe hinfällt", Titeltext  und Vorwort in Form einer skurrilen Geschichte von Rainer Neumann.
Foto©Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige