Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Nur wenige Tage nach dem Hamburger Comedy Pokal Ende Januar, den das Junge Hotel Hamburg als Sponsor unterstützt, geht es weiter mit der beliebten Comedy Reihe am Donnerstag. Am 07. Februar 2019 treten gleich drei Comedians Erika Ratcliffe, Ferhat Ayaz und Till Frey auf. Durch den Abend führt gewohnt pointiert der bekannte Hamburger Comedian Jörg Schumacher. Die 25-jährige Österreicherin Erika Ratcliffe erzählt amüsante Geschichten über Männer, Frauen, Panikattacken und die Liebe. Dabei schafft sie den Spagat zwischen Trash und Tiefgang wie kaum eine andere Comedienne aus ihrer Generation. Sie polarisiert, bricht bewusst Tabus und scheut sich auch nicht vor unbequemen Themen.

Newcomer Ferhat Ayaz ist eher ein Mann der leisen Töne. Auf ruhige Art und Weise erzählt er Wirres und Schräges aus seinem Blickwinkel und lässt das Publikum an den teilweise konfusen Gedanken seiner inneren Stimme teilhaben. Till Frey war Finalist des Hamburger Comedy Pokals 2014 und ist regelmäßig Gast in der "Schmidt Mitternachtsshow". Er erzählt von seinem scheinbar normalen Leben als Vater, Ehemann und Angestellter. Authentisch und persönlich bringt er die kleinen, manchmal auch tragikomischen Momente aus Familienalltag und Berufsleben auf die Bühne. Dabei beobachtet er sich und seine Umwelt mit scharfem Blick und berichtet auf selbstironische Weise über menschliche Schwächen und absurde Begebenheiten.
 "Comedy in der BAR14" des Jungen Hotel Hamburg St. Georg, beginnt um 20:30 Uhr. Der Eintritt beträgt acht Euro, Hotelgäste haben freien Eintritt. Dabei lohnt sich ein frühzeitiges Erscheinen nicht nur wegen der freien Platzwahl, übrigens von 18 bis 20 Uhr ist in der BAR14 Happy Hour!!! BGB

Zum Motiv: Till Frey tritt in der die Comedy Show am 7. Februar in der BAR14 im Jungen Hotel Hamburg St. Georg, Kurt-Schumacher-Allee 14, auf.
Foto: Till Frey

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige