Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Ein Buch, dessen dritte Auflage und dreimalige Spendenausschüttungen hat der Autor Rainer Neumann inzwischen erreicht. Ein guter Grund zu jubeln und eine Gratulation auszusprechen! Wir berichteten in unserer Jubiläumsausgabe, Nr. 10 " Be Well für Hamburg St. Georg" von den Anfängen, wie das Buch "Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht" entstand, bis hin zu den ersten Schritten der Vermarktung. Unermüdliche Arbeit steckt Neumann seitdem in die Bekanntmachung seines Buches und bringt die urigen Kurzgeschichten wo er steht und geht ins Spiel. "Denn was nützt uns ein Buch, das keiner kennt", sagt er und redet über seine witzigen Kurzgeschichten, die ihm das wirkliche

Leben beschert haben. Viele Begebenheiten sind genau betrachtet richtig amüsant,  man muss sie nur entdecken, verrät Neumann in einem Gespräch. Inzwischen schaut Neumann auch schon auf etliche erfolgreiche Lesungen zurück. Nächste Station ist der Kulturladen in St. Georg ein. Dort wird er seiner Lesung eine zusätzliche Würzung mit Gesang und Gitarrenspiel durch Katharina Fast verleihen. Sein Motto lautet Alltag's Funkeln und darauf darf man sich schon im Voraus freuen, denn Lachen ist gesund. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 28.April 2019 um 15 Uhr statt und kostet keinen Eintritt. Spenden werden der Stadtteil-Kulturarbeit des Kulturladens St. Georg, Alexanderstraße 16 zur Verfügung gestellt.
Übrigens das Autorenhonorar aus dem Verkauf seines Buches geht immer an soziale Projekte, wie zum Beispiel an die Suppen-Gruppe St. Georg bei der evangelischen St. Georgskirche am Hauptbahnhof. BGB

Zum Motiv:
Autor Rainer Neumann liest mit fröhlichem Augenzwinkern aus seinem Buch
Foto@Neumann

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige