Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die Bagonghi Compagnie Hamburg nennt sich im Untertitel auch Junges Theater - made in St. Georg. Das Stück "Der Junge in der Tür" von Juan Mayorga wird am 18., 23., 24. und 25. August 2019 im Turm der St. Georgskirche in Hamburg aufgeführt. Die Darsteller der freien Amateurtheatergruppe sind zwischen 18 und 23 Jahren. Und darum geht es: Der Literaturlehrer Germán entdeckt unerwartet unter den Aufsätzen seiner Schüler einen Text, in dem er das Werk eines künftigen Schriftstellers sieht. Ohne auf die kritischen Einwände seiner

skeptischen Frau zu hören, stürzt er sich mit aller Energie auf die Förderung des ungewöhnlich talentierten Schülers Claudio. Germán lässt sich in seiner Begeisterung immer tiefer in die literarische Fantasiewelt des Jugendlichen hineinziehen, der seine Inspiration in der Familie des Klassenkameraden Rafa findet, deren gutbürgerliches Zusammenleben er heimlich erforscht und in seinen fortlaufenden Berichten an den Lehrer bloßstellt. François Ozon verfilmte das Theaterstück des spanischen Dramatikers Juan Mayorga 2012 unter dem Titel "In ihrem Haus". Buch und Film fragen nach der besonderen Rolle, die die literarische Fiktion im realen Leben einer Gesellschaft einnehmen kann. Die Bagonghi Compagnie Hamburg erzählt die bewegende Geschichte mit leicht ironischer Note und voll warmer Emotionalität.
Es spielen Tim Ahrens, Ben Heitmann, Judith Ahrens, Paulin Wördenweber, Leon Aydin und Niklaas Vogel unter der Regie von Hans Happel und Philipp Roth.
Aufführungen am Sonntag, 18. August 2019 um 18 Uhr, Freitag, 23. August 2019 um 20 Uhr, Samstag, 24. August 2019 um 20 Uhr und am Sonntag, 25. August 2019 um 20 Uhr im Turm der St. Georgskirche Hamburg (St. Georgs Kirchhof, 20099 Hamburg).
Karten können auf www.bagonghi.de/karten oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden.
Foto: Tom Linardatos

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige