Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

In rund 40 Theatern gibt es am kommenden Sonnabend den 7. September ein volles Programm für kleine und große Theaterfans. Pünktlich zum Beginn der Spielzeit öffnen rund 40 Hamburger Bühnen gemeinsam ihre Türen und machen neugierig auf das Programm der kommenden Saison. Als Appetizer für Theaterkenner*innen und Schnupperstunde für Theaterneulinge. Die 40 Hamburger Bühnen werden mit 50 Shuttlebussen verbunden. Bereits nachmittags startet das Kinderprogramm in diese besondere Nacht. Aus St. Georg sind folgende Theater von der Partie:

Deutsches SchauSpielHaus (für Kinder: dasJunge SchauSpielHaus) Ohnsorg Theater ( und Kinderprogramm) und das Ernst-Deutsch-Theater. Auf die Besucher warten große Tragödien und kleine Geschichten, leichte Unterhaltung und überwältigende Emotionen – ein großartiges Programm auf den Bühnen und auch der ein oder andere Blick hinter die Kulissen.Wer nach dem ganzen Theater noch nicht müde ist, kann im Foyer der Hamburgischen Staatsoper mit frischen Getränken und guter Musik den aufregenden Abend bei der Aftershowparty fortsetzen oder gemütlich ausklingen lassen. Hier treffen Theaterfans auf Theaterschaffende und feiern gemeinsam den Auftakt der neuen Spielzeit. Die Programmpunkte der Bühnen finden Sie hier:
www.theaternacht-hamburg.org
Tickets Vorverkauf: 01.07. – 06.09.2019 für 15 €, Abendkasse: 07.09.2018 für 17 €, Familienticket: (gültig von 16 – 18 Uhr) für 5 €. Tickets gibt es online, an allen Vorverkaufsstellen sowie gebührenfrei in den teilnehmenden Theatern. Das Ticket beinhaltet die Nutzung der Shuttlelinien, den Eintritt in alle Theater und zur After-Show-Party.

Zum Motiv: Theaternacht 2018
Foto: © Niklas Marc Heineck

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige