Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Geballte Frauenpower und ein Fotograf als Comedian – das erwartet die Gäste beim heutigen Comedy-Abend im Jungen Hotel Hamburg. Am Donnerstag, den 21. November treten bei „Comedy in der BAR14“ die drei Comedians Majbritt Barthelsen, Martina Schönherr und Jan-Ole Waschkau auf. Durch den Abend führt mit viel Humor der Hamburger Comedian Jörg Schumacher.
Majbritt Bartelsen ist im richtigen Leben Führungskraft – und das mit ganzem Herzen und vollem Körpereinsatz. Den zeigt die Comedienne mit dänischen Wurzeln und Wohnsitz in Hamburg auch auf der Bühne, was ihr unter anderem bereits Auftritte bei Nightwash und im Quatsch Comedy Club beschert hat.

Martina Schönherr aus Hamburg ist Radio-Moderatorin einer Morning-Show. Ihr Motto: Wer schweigt, hat nix zu erzählen. Ihr Problem: Die Sendezeit im Radio reicht leider nicht für all ihre Geschichten. Also geht Martina Schönherr auf die Bühne und gibt dort ebenso humorvolle wie schonungslose Einblicke in ihr Privatleben, unter anderem über das Schicksal, mit einem Angler verheiratet zu sein und den Verfall ab 30.
Jan-Ole Waschkau kommt aus Lübeck und ist eigentlich Fotograf. Wie das so ist, wenn einem viele skurrile Dinge vor die Linse flattern, erzählt er am liebsten auf der Bühne. Seit zwei Jahren tritt er regelmäßig als Comedian auf, hat eine eigene Show und einen eigenen Podcast. Authentisch und persönlich berichtet Jan-Ole Waschkau von den kleinen, manchmal auch tragischen Momenten des Alltags und Berufslebens.
Beginn 20:30 Uhr. Der Eintritt beträgt acht Euro. Frühzeitiges Erscheinen lohnt sich nicht nur wegen der freien Platzwahl, denn: In der Bar des Jungen Hotels im Hamburg St. Georg, Kurt-Schacher-Allee 14, ist täglich von 18 bis 20 Uhr Happy Hour und alle Cocktails und Longdrinks kosten nur sieben Euro.

Zum Motiv: Majbritt Bartelsen, Comedienne mit dänischen Wurzeln und Wohnsitz in Hamburg, tritt am 21. November bei „Comedy in der BAR14 im Jungen Hotel Hamburg auf.
Foto: Majbritt Bartelsen

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige