Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Studierende und Absolventinnen und Absolventen aus dem Department Design der HAW Hamburg stellen ihre Projekte und Arbeiten aus den Bereichen Mode-, Kostüm- und Textildesign, Kunst, Designforschung und Bekleidung - Technik und Management aus. Zwei Kostümperformances, ein Symposion über das Spekulieren und eine interdisziplinäre Modenschau bereichern den Rundgang Armgartstraße vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2020. 

Die Banner an der Fassade der Armgartstraße leuchten in orange und laden Interessierte ein, das Semesterende mit einem Rundgang zu feiern. "Wir trotzen der grauen Jahreszeit und kündigen auf diese Weise an, was unsere Besucher*innen in der Armgartstraße erwartet: lebendige und hervorragende Arbeiten der Studierenden, die über den sprichwörtlichen Tellerrand gucken", sagt Prof. Dorothea Wenzel, Dekanin der Fakultät Design, Medien und

Information der HAW Hamburg. Die Bandbreite der Abschussarbeiten und Projekte ist weit gespannt: zu sehen sind Auseinandersetzungen mit Umweltthemen im Mode- und Textildesign, junge Blickwinkel auf traditionelle Theatersujets, großformatige Kunst, spekulative Ansätze aus der Designtheorie, Projekte zur Bekleidungsphysiologie und vieles mehr. Auf dem Programm stehen auch in diesem Jahr fulminante Kostümperformances, eine experimentelle Modeperformance und ein Symposion, auf dem an langer Tafel spekuliert wird. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
WANN: Vom 30. Januar 2020 bis 1. Februar 2020

WO: HAW Hamburg, Campus Armgartstraße 24, 22087 Hamburg, Aula (1. Stock)
VERNISSAGE: Donnerstag, 30. Januar, 18:00 bis 22:00 Uhr

AUSSTELLUNG: Freitag, 31. Januar bis Samstag, 1. Februar, jeweils 14:00 bis 22:00 Uhr



PROGRAMM IN DER AULA DER ARMGARTSTRASSE
DONNERSTAG, 30. Januar 2020
18:00 Uhr: Eröffnung durch Prof. Dorothea Wenzel (Dekanin der Fakultät DMI)
18:15 Uhr: Verleihung "Ausgezeichnet", das Zentrum für Designforschung der HAW Hamburg prämiert Masterarbeiten.
19:30 Uhr: "Barocco" – eine reichhaltige und Grenzen überschreitende Kostümperformance
 
FREITAG, 31. Januar 2020
Ausstellung 14:00 bis 22:00 Uhr
15:00 bis 18:00 Uhr: Symposion "Speculative Space" mit Daniela K. Rosner (Washing-ton), Meike Schalk (Stockholm) und Marcus Steinweg (Karlsruhe). Bring your own glass!
20:00 Uhr: "Opulenzia" – eine historisch überspitzte Kostümparade
 
SAMSTAG, 1. Februar 2020
18:00 Uhr und 20:00 Uhr: A3- eine interdisziplinäre Modeperformance
 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige