Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Es gibt etwas zu feiern im Jungen Hotel Hamburg: Bereits zum 25. Mal lädt das Hotel im Stadtteil St. Georg zu einem Comedy-Abend in seine BAR14 ein. Bei der Jubiläumsshow starten gleich drei Comedians in einen amüsanten Abend: Don Clarke, Niklas Beecken und Martin Niemeyer. Durch den Abend führt wie immer mit viel Humor der bekannte Hamburger Comedian und Moderator Jörg Schumacher. 
Seit dem ersten Comedy-Abend im Jungen Hotel Hamburg vor vier Jahren hat sich die Reihe als fester Bestandteil im Comedy-Kalender der Hansestadt etabliert und sich überdies einen Namen als Talentschmiede gemacht. Denn neben gestandenen Comedians treten in der BAR14 auch regelmäßig Newcomer auf. Entstanden ist die Idee, eine eigene Comedy-Veranstaltung ins Leben zu rufen, im Zusammenhang mit dem Sponsoring des Hamburger Comedy Pokals, den das Hotel seit 2013 unterstützt.
Britischer Humor trifft deutsche Sprache
Der Star des Jubiläumsabends ist Don Clarke. Der gebürtige Engländer lebt seit mehr als 20 Jahren in Deutschland und gehört mittlerweile zu den bekanntesten Stand-up Comedians hierzulande. Mit typisch britischem Humor erzählt er skurrile Geschichten aus dem alltäglichen Leben und gibt

absurde Lebensweisheiten zum Besten. Dabei ist er ein genauer Beobachter der deutschen Sprache, über deren Eigentümlichkeiten er sich auch nach all den Jahren immer noch wundert. Don Clarke wird Auszüge aus seinem aktuellen Soloprogramm "Sex und Sechzig" präsentieren, mit dem der Gewinner zahlreicher Comedy-Preise gerade durch Deutschland tourt. 
Perfides Spiel mit dem Publikum
Als Newcomer tritt Niklas Beecken auf. Er lebte vor drei Jahren noch in einem kleinen Dorf am Rande Hamburgs, mittlerweile lebt er in Hamburg am Rande der Verzweiflung. Kein Wunder, er studiert Mensch-Computer-Interaktion. "Ich rede hauptsächlich über Dinge, die mir dumm und sinnlos erscheinen, also zwangsläufig meistens über mich selbst", erklärt Niklas Beecken. Die Kritiker sagen über ihn, dass er das Publikum mit seiner ruhigen zurückhaltenden Art häufig auf die falsche Fährte führt, um dann urplötzlich und überraschend mit seinem trockenen Humor zuzuschlagen.
Klassische Stand-up-Comedy
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht unbedingt Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen und zweifelt sich neurotisch und mit trockenem Witz durch den Alltag. Dabei überrascht er mit originellen Lösungsansätzen, die das Potential haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen. Der Familienvater verkörpert auf lakonische Art die klassische Stand-up-Comedy – ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Martin Niemeyer war bereits im Quatsch Comedy Club Mix sowie bei Nightwash in Köln zu Gast, stand im Finale des ersten Hamburger Comedy Pokals und ist nominiert für den Hamburger Comedy Pokal 2020.
Junges Hotel Hamburg, Kurt-Schumacher-Allee 14, 20097 Hamburg
 
Bildunterschrift:
Der britische Stand-up Comedian Don Clarke begeistert seit vielen Jahren das Publikum in Deutschland mit absurden Lebensweisheiten und skurrilen Bekenntnissen. Foto: Guido Kollmeier

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige